Abmessungen: 100 x 90 cm
signiert und beschrieben auf der Rückseite: 'BASIA BAŃDA RELAY'
Ausgestellt
'Ideen und Bilder', Gruppenausstellung, Galerie der Universitätsbibliothek, Zielona Gora, 14.10-31.12.2014
Literatur .
Łukasz Musielak, Ein Mädchen mit den Nerven am Ende und dem Schreckgespenst des Krebses im Nacken. Interview mit Basia Bańda, "Obieg", 16.06.2014, https://archiwum-obieg.u-jazdowski.pl/rozmowy/32590, Zugriff am 6.08.2024
Biografie .
Sie studierte ein Jahr lang an der Philosophischen Fakultät der Universität von Zielona Góra. Im Jahr 2006 schloss sie ihr Studium an der Akademie der Schönen Künste in Poznań ab. Nach ihrem Studium kehrte sie in ihre Heimatstadt zurück. Noch während ihres Studiums begann sie, sich einen Namen zu machen. Die Kritiker wurden auf der Kunstmesse "Art Poznań 2005" auf sie aufmerksam. Sie hatte mehrere Einzelausstellungen, unter anderem in der Galerie Zderzak in Krakau. Neben polnischen Künstlern, die bereits als Klassiker gelten, vertrat sie unser Land 2005 in Berlin auf der Messe Art Forum. Im Jahr 2006 waren ihre Werke in einer Gemeinschaftsausstellung im Rahmen des Festivals für junge Kultur und Kunst "Terra Polska" in München zu sehen. Von Dezember 2006 bis Februar 2007 waren Basia Bańdas Bilder in der Warschauer Zachęta-Galerie in der Ausstellung "Polnische Malerei des 21. Jahrhunderts" unter 60 der bekanntesten polnischen Maler zu sehen.