Abmessungen: 21 x 34 cm
Signiert und datiert p.d.: "WŁODARSKI 1929".
Herkunft:
Privatsammlung, Polen
DESA Unicum, März 2017
Privatsammlung, Polen
Ausgestellt
Marek Włodarski (Henryk Streng) 1903-1960. Monographische Ausstellung, Nationalmuseum in Warschau, Dezember 1981 - Januar 1982
Literatur
Marek Włodarski (Henryk Streng) 1903-1960. Monografische Ausstellung, Ausstellungskatalog, Nationalmuseum in Warschau, Warschau 1981, Kat.-Nr. IV.419
Lebenslauf
Er studierte an der Freien Akademie der Schönen Künste in Lemberg und an der Staatlichen Industrieschule bei Kazimierz Sichulski sowie an der Pariser Académie Moderne bei Fernand Léger. Er war fasziniert von der naiven Provinzkunst, der Jahrmarktsfolklore und dem Jahrmarkt; er verwendete häufig das Motiv der Mannequin. 1930 schloss er sich der Gruppe ARTES an (Mitglieder waren: Jerzy Janisch, Mieczysław Wysocki, Aleksander Krzywobłocki, Ludwik Lille, Otto Hahn, Tadeusz Wojciechowski, Aleksander Riemer). Nach dem Krieg war er Dozent an der Warschauer Akademie der Schönen Künste. Er beteiligte sich an der Arbeit des Warschauer Klubs für junge Künstler und Wissenschaftler und nahm an der Ausstellung für moderne Kunst in Krakau (1948) teil. Sein Nachkriegswerk ist ein interessantes Gegenstück zur französischen und italienischen lyrischen Abstraktion.