Technik: Acryl, Leinwand
Maße: 40 x 40 cm
Zeichen, Datum und Inschrift auf der Rückseite: L. Tarasewicz 2024 | Acryl auf Leinwand | 40 x 40
Zusätzliche Kosten:+5% / 3% Droit de suite
Das Gemälde ist gerahmt.
Provenienz: aus dem Atelier des Künstlers
Biographie:
Geboren am 14. März 1957 in Wiła, Podlasie.
Absolvent des Gymnasiums für Bildende Künste in Suprasl, dann der Fakultät für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Warschau im Atelier von Tadeusz Dominik. (Diplom 1984). Seit 1996 leitet er ein Gastatelier für Malerei an derselben Akademie. Er wurde Dozent für Raummalerei an der Fakultät für Medienkunst und Bühnenbild der Akademie der Schönen Künste in Warschau.
Er pflegt eine emotionale Verbindung zu dem, was den Charakter seiner Homepage ausmacht - der Natur. Er beobachtet in aller Bescheidenheit und hält entweder Rhythmen oder Farbkombinationen fest. Oft nutzt er die Gelegenheit, über den Keilrahmen hinauszugehen. Er malt den Raum der Wände, Säulen, Böden. Die weißrussischen Wurzeln sind Tarasewicz wichtig, und er wirbt oft für die Kultur dieser Minderheit in Polen. 1988 wurden die Werke von Tarasewicz im Rahmen der Biennale von Venedig in der Ausstellung Aperto'88 präsentiert.
Er wurde unter anderem mit dem Jan-Cybis-Preis und dem Nowosielski-Preis ausgezeichnet.