Abmessungen: 71 x 79,5 cm
signiert und datiert p.d.: 'Yerka 90'.
Biogramm
1976 schloss er sein Studium an der Fakultät für Bildende Künste an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń ab. Er spezialisierte sich auf die Grafik. Seit 1980 widmet er sich ganz der Malerei. Auf der Grundlage präziser Maltechniken, inspiriert von den alten Meistern (Jan van Eyck, Hieronymus Bosch), aber vor allem von seiner eigenen grenzenlosen Vorstellungskraft, schafft er surreale Kompositionen, die besonders von Fans der Fantasie in all ihren Formen bewundert werden. So inspirierte er beispielsweise den Fantasy-Autor Harlon Ellison zu 30 Kurzgeschichten, die zusammen mit Yerkas Gemälden die Publikation "Mind Fields" bildeten. "Mind Fields". Der gleiche amerikanische Verlag "Morpheus Intenational" veröffentlichte das Album "The Fantastic Art of Jacek Yerka". Im Jahr 1995 wurde der Künstler mit dem renommierten World Fantasy Award ausgezeichnet.