Abmessungen: 100 x 100 cm
signiert und beschriftet auf der Rückseite: IWONA GABRYŚ | "KOMPOSITION NR. 483"
Biografie
Von 2009 bis 2012 studierte sie an der Hochschule für Bildende Künste in Kazimierz Dolny mit dem Schwerpunkt Grafik. Anschließend setzte sie ihr Studium an der Kunstfakultät der Maria-Curie-Skłodowska-Universität in Lublin mit dem Schwerpunkt Grafik fort. Im Jahr 2014 verteidigte sie ihren Master-Abschluss und einen Anhang in Malerei. Stipendiatin des Rektors der UMCS. Preise und Auszeichnungen: Erster Platz im Wettbewerb für ein Poster zur Förderung der Entwicklung der LNG-Technologie (2014), dritter Platz im zweiten nationalen Kunstwettbewerb für eine Illustration zu Liedtexten von Jeremy Przybora für ihr Werk mit dem Titel. "Fröhlich ist das Leben eines alten Mannes" (2012); Auszeichnungen bei Wettbewerben, darunter: 1. Internationaler Wettbewerb der kaschubischen visuellen Kunst CASSUBIA VISUALES, 2015; 6. Nationaler Satirewettbewerb Manufaktura Satyry. Żyrardów 2015; Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen: Grand Prix of Young Polish Graphics Krakow 2015 - Ausstellung nach dem Wettbewerb; Galerie der Akademie der Schönen Künste, Krakau 2015; Internationale Ausstellung nach dem Wettbewerb - Satyrykon 2015, Kupfermuseum, Legnica 2015; II Internationaler Kunstwettbewerb - Zeitgenössische Landschaft, Ausstellung nach dem Wettbewerb, City Art Gallery, Częstochowa 2015; IV Young Art Review - Fresh Blood - Ausstellung nach dem Wettbewerb, Galerie SOCATO, Wrocław 2014; IV und VI Malereiwettbewerb - Zadra 2011 und 2013 - Ausstellung nach dem Wettbewerb, Galerie Zadra, Warschau 2011 und 2013. In ihren Gemälden setzt sie sich mit verschiedenen Themen auseinander, die den Menschen und den sozialen und kulturellen Raum betreffen, in dem er sich tagtäglich bewegt. Sie stellt dies auf metaphorische Weise dar. Durch die Verwendung verschiedener Anordnungen geometrischer Formen versucht er, die Illusion eines dreidimensionalen, abstrakten Raums zu schaffen. Die Werke zeichnen sich durch eine abwechslungsreiche malerische Materie aus - ein Nebeneinander von Fragmenten von Laseruntermalung und Kohleskizzen mit einer dichten Farbtextur; die Gemälde sind durch eine enge Farbpalette gekennzeichnet.