Technik: Öl, Leinwand, Karton
Maße: 30,5 x 36,5 cm
signiert p.g. FRANCISZEK MAŚLUSZCZAK 1980. und auf der Rückseite signiert, datiert und beschrieben: FRANCISZEK MAŚLUSZCZAK | [ADRESSE] | TITEL: NAD PLAŻĄ SNÓW | 1980. Öl - Leinwand - Karton | 30,5 x 36,5 cm |206.
Zusätzliche Kosten:+5% / 3% Droit de suite
Das Gemälde ist gerahmt.
Provenienz: Privatsammlung Schweden
Biographie:
Geboren am 21. Januar 1948 in Kotlice bei Zamość, lebt und arbeitet in Warschau.
Er ist Absolvent des Kunstgymnasiums in Zamość. Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Warschau, wo er 1974 im Grafikstudio unter der Leitung von Professor Julian Pałka sein Diplom erhielt. Er unterrichtet am Fachbereich Malerei und Zeichnung der Fakultät für Architektur der Technischen Universität Warschau.
Seit 1970 ist er als Illustrator und Grafiker tätig. Er hat mit vielen Zeitschriften zusammengearbeitet, darunter "Ty i Ja", "Literatura", "Szpilki", "Polityka", "Tygodnik Literacki", "Gazeta Wyborcza" und "Rzeczpospolita". Er hat auch Bücher für Autoren wie Jeremi Przybora ("Kabaret jeszcze Starszych Panów", 1980), Ryszard Schubert ("Panna Lilianka", 1983), Rena Marciniak ("Ślub na gruzach Warszawy", 1990), Roald Dahl ("Wielkomilud", 1991) illustriert. Er illustrierte auch Bücher von Ireneusz Iredyński, Edward Stachura, Marek Nowakowski und Konstanty Ildefons Gałczyński. Er selbst war auch Gegenstand einer literarischen Studie: Hanna Krall porträtierte Franciszek Maśluszczak in ihrer Kurzgeschichte "Die Malerwerkstatt".
Sein Oeuvre umfasst auch ausländische Aufträge.
Seine Malerei ist im Wesentlichen metaphorisch. Er malt Menschen mit deformierten Proportionen vor dem Hintergrund einer unwirklichen Landschaft. Die charakteristischen Figuren in seinen Bildern sind lyrische, verlorene, schüchterne Menschen voller Traurigkeit und einer Art von Komik. Seine Werke sind in zahlreichen Museen ausgestellt, darunter das Nationalmuseum in Krakau, Stettin, das Bezirksmuseum in Zamość und im Ausland: Tokyo Peace Museum, Ghent City Museum.
(Quelle: culture.pl; desa.pl)