Maler, Grafiker, Zeichner, Pädagoge, Kulturanimator. Zwischen 1965 und 1970 studierte er an der Fakultät für Textil und Mode an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Łódź. 1971 verteidigte er sein Diplom mit Auszeichnung im Atelier für Malerei von Prof. Roman Modzelewski und im Atelier für Design von Associate Professor Antoni Starczewski (Atelier für Teppich- und Wandteppichdesign) und Associate Professor Aniela Bogusławska (Atelier für dekoratives Textildesign). Kurz nach seinem Abschluss wurde er an seiner Alma Mater als Assistent im Studio für Strickwaren-Design angestellt. Er hatte verschiedene Positionen an der Akademie inne, unter anderem übernahm er 1983 das 3. Studio für Malerei und Zeichnung in der Abteilung für allgemeine künstlerische Ausbildung an der Fakultät für Industriedesign, das er bis zu seiner Pensionierung leitete.
Dieses leitete er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2005. Von 1994 bis 2014 arbeitete er mit der Technischen Universität Radom (heute Universität für Technik und Geisteswissenschaften) als ordentlicher Professor im Fachbereich Kunst, später in der Kunstfakultät, zusammen und leitete ab 2008 den Fachbereich Malerei und Zeichnung. Seit 2014 ist er Dozent an der Akademie für Geistes- und Wirtschaftswissenschaften in Łódź an der Fakultät für Kunst. Der Künstler lebt und arbeitet in Łódź. Neben seiner pädagogischen Arbeit, seiner schöpferischen Tätigkeit und seiner Tätigkeit im ZPAP hat sich Professor Gieraga Herausforderungen auf dem Gebiet der Verbreitung und Popularisierung von Kunst gestellt. Im Jahr 1983 war er Initiator des Władysław-Strzemiński-Wettbewerbs für Studenten der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Łódź (heute Akademie der Bildenden Künste), der bis heute veranstaltet wird, und war viele Jahre lang dessen Betreuer. Es ist unmöglich, alle Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen aufzuzählen, an denen Professor Gieraga teilgenommen hat. Die erste Ausstellung, das Debüt des Künstlers, fand 1970 in der Galerie 77 in Łódź statt. Die Werke des Künstlers sind auch in vielen Museen im In- und Ausland zu sehen. Im Jahr 2016 organisierte das Museum der Stadt Łódź eine retrospektive Ausstellung für den Künstler mit dem Titel. Progressions, in der Gemälde und Grafiken aus den Jahren 1972 bis 2016 gezeigt wurden. Die Ausstellung wurde auch von einem beeindruckenden Album begleitet.
Zuletzt angesehen
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen
Favoriten
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen