O2-Platte 150 x 97 cm x 6 cm. 15 kg ohne Verpackung, 26 kg mit Verpackung. INOX polierter rostfreier Stahl
Listenpreis: 10.800 PLN
Sicheres Angebot -
AB Gallery - Zweigstelle der BB Gallery - Kraków Sukiennice, Garbarska, Wrocław Jatki 3-6 Organisator von über 200 Ausstellungen, u.a. unter der Schirmherrschaft der UNESCO.
Oskar Zięta
Diplom an der Fakultät für Bauwesen und Architektur der Technischen Universität Szczecin (heute Westpommersche Technische Universität in Szczecin), 2000.
Stipendium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich, 2000 - 2001. 2003 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Architektur, Lehrstuhl CAAD (Computer Aided Architectural Design) der ETH. Im Jahr 2011 promovierte er an dieser Hochschule.
Seit 2013 ist er Dozent am Lehrstuhl für Design an der SWPS University of Humanities and Social Sciences, School of Form, in Poznań.
Gründer und Präsident von Zieta Prozessdesign, 2010.
Einer der bekanntesten und international anerkannten polnischen Designer. Technologe und Erfinder, Erfinder von FiDU - einer innovativen Technik zur räumlichen Modellierung von Blechen mit Hilfe von Druckluft oder Wasser. Er setzt sie bei der Gestaltung von auffälligen Möbeln und anderen Elementen der Innenarchitektur sowie großformatigen Skulpturen ein, z. B.: NAWA - Daliowa Island, Ostrów Tumski, Wrocław, WIR - Galeria Północna, Warschau. Sein Plopp-Hocker aus dem Jahr 2008 befindet sich als einer von zwölf Stühlen, die das zeitgenössische Design revolutionierten, in der ständigen Sammlung des Centre Pompidou in Paris.
Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter: Design Preis Schweiz, 2008; Red Dot Design Award, 2008; Good Design, 2009; Materialica Design Award, 2009; German Design Council Award, 2009; Audi Mentor Prize by A&W, 2011.
Teilnahme an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland, darunter: DMY International Festival of Design in Berlin, Berlin, Deutschland, 2009; Prediction, Biennale Internationale Design Saint-Etienne, Saint-Etienne , Frankreich, 2010; Blow and Roll, Vitoria & Albert Museum, London Design Festival, London, UK, 2010; Future Nomads, DMY International Festival of Design in Berlin, Berlin, Deutschland, 2013; Paris Design Week, Paris, Frankreich, 2014; Milan Design Week, Mailand, Italien, 2014, 2015, 2016; Polnische Projekte von polnischen Designern, Museum der Stadt Gdynia, Gdynia, 2017; The International Interiors Show IMM Cologne, Köln, Deutschland, 2018; 10 years of Ploppa, Domoteka, Warschau, 2018; Fuorisalone, Galleria Rossana Orlandi, Mailand, Italien, 2018.
Seine Werke befinden sich in zahlreichen Museums- und Privatsammlungen, darunter: Centre Pompidou, Paris; Museum für Gestaltung Zürich (Design Museum), Zürich, Schweiz; Vitra Design Museum, Weil am Rhein, Deutschland; Museum of Modern Art (Museum of Modern Art) MoMA, New York, USA; Pinakothek der Moderne, München, Deutschland.