Nebeneinander liegende zylindrische Läufe aus Damaszenerstahl, Schlösser mit durchgehender Riffelung und goldgeprägter Inschrift "I PETERLONGO/INNSBRUCK". Die Waffe ist halbgerahmt, mit identisch verzierter Basküle und Garnitur. Innsbruck um 1860, Länge 114 cm. Unterarm von einem Amateur ergänzt, alle Metallteile mit tiefen Korrosionsnarben. Peterlongo Johann (Hans der Ältere) (1854 Innsbruck - 1930 ebd.), gemeinsamer Perkussionsschaft, achtkantiger gezogener Lauf, verschiebbares Fischhautvisier, verstellbare Visierung, glattes Perkussionsschloss defekt, Waffe teilmontiert, Nussbaumschaft beschädigt, Beschläge glatt, Messing. Vermutlich Österreich, 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eisenteile gereinigt mit Korrosionsspuren.
Nebeneinander liegende, zylindrische Läufe aus Damaszenerstahl, Schlösser mit durchgehender Riffelung und goldtauschierter Inschrift "I PETERLONGO/INNSBRUCK". Die Waffe ist halbgerahmt, mit identisch dekorierter Basküle und Garnitur. Innsbruck um 1860, Länge 114 cm. Unterarm von einem Amateur ergänzt, alle Metallteile mit tiefen Korrosionsnarben. Peterlongo Johann (Hans der Ältere) (1854 Innsbruck - 1930 ebd.), gemeinsamer Perkussionsschaft, achteckiger gezogener Lauf, verschiebbarer Fischgrätschaft, verstellbare Visierung, glattes Perkussionsschloss defekt, Waffe teilmontiert, Nussbaumschaft beschädigt, Beschläge glatt, Messing. Vermutlich Österreich, 1. Hälfte 19. Jh. Eisenteile gereinigt mit Korrosionsspuren. Nebeneinander liegende, zylindrische Läufe aus Damaszenerstahl, die Schlösser über und über mit Rankengravuren verziert und in Gold signiert "I PETERLONGO/INNSBRUCK". Halbschäftung aus Nussbaumholz, System und Garnitur en suite verziert. Innsbruck um 1860, Länge 114 cm. Vorderschaft unfachmännisch ersetzt, alle Metallteile mit tiefen Korrosionslöchern. Peterlongo Johann (1854 Innsbruck - 1930 Innsbruck). Kurze Büchse, achtkantiger gezogener Lauf, eingeschobenes Messingkorn, Blattkimme, glattes Perkussionsschloss (defekt) und beschädigter Nussbaumschaft. Glatte Messingbeschläge. Vermutlich Österreich um 1830, Eisenteile gereinigt und narbig.
Zuletzt angesehen
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen
Favoriten
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen