Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Double Pinfire Shotgun von Johann Peterlongo/Double Pinfire Shotgun, Johann Peterlongo

add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Nebeneinander liegende zylindrische Läufe aus Damaszenerstahl, Schlösser mit durchgehender Riffelung und goldgeprägter Inschrift "I PETERLONGO/INNSBRUCK". Die Waffe ist halbgerahmt, mit identisch verzierter Basküle und Garnitur. Innsbruck um 1860, Länge 114 cm. Unterarm von einem Amateur ergänzt, alle Metallteile mit tiefen Korrosionsnarben. Peterlongo Johann (Hans der Ältere) (1854 Innsbruck - 1930 ebd.), gemeinsamer Perkussionsschaft, achtkantiger gezogener Lauf, verschiebbares Fischhautvisier, verstellbare Visierung, glattes Perkussionsschloss defekt, Waffe teilmontiert, Nussbaumschaft beschädigt, Beschläge glatt, Messing. Vermutlich Österreich, 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eisenteile gereinigt mit Korrosionsspuren.

Nebeneinander liegende, zylindrische Läufe aus Damaszenerstahl, Schlösser mit durchgehender Riffelung und goldtauschierter Inschrift "I PETERLONGO/INNSBRUCK". Die Waffe ist halbgerahmt, mit identisch dekorierter Basküle und Garnitur. Innsbruck um 1860, Länge 114 cm. Unterarm von einem Amateur ergänzt, alle Metallteile mit tiefen Korrosionsnarben. Peterlongo Johann (Hans der Ältere) (1854 Innsbruck - 1930 ebd.), gemeinsamer Perkussionsschaft, achteckiger gezogener Lauf, verschiebbarer Fischgrätschaft, verstellbare Visierung, glattes Perkussionsschloss defekt, Waffe teilmontiert, Nussbaumschaft beschädigt, Beschläge glatt, Messing. Vermutlich Österreich, 1. Hälfte 19. Jh. Eisenteile gereinigt mit Korrosionsspuren. Nebeneinander liegende, zylindrische Läufe aus Damaszenerstahl, die Schlösser über und über mit Rankengravuren verziert und in Gold signiert "I PETERLONGO/INNSBRUCK". Halbschäftung aus Nussbaumholz, System und Garnitur en suite verziert. Innsbruck um 1860, Länge 114 cm. Vorderschaft unfachmännisch ersetzt, alle Metallteile mit tiefen Korrosionslöchern. Peterlongo Johann (1854 Innsbruck - 1930 Innsbruck). Kurze Büchse, achtkantiger gezogener Lauf, eingeschobenes Messingkorn, Blattkimme, glattes Perkussionsschloss (defekt) und beschädigter Nussbaumschaft. Glatte Messingbeschläge. Vermutlich Österreich um 1830, Eisenteile gereinigt und narbig.
Auktion
42. Auktion - Historische Waffen, Techniken und Werkzeuge, bildende und angewandte Kunst
gavel
Date
01 Dezember 2024 CET/Prague
date_range
Ausrufungspreis
200 EUR
Endpreis
Keine Gebote
Ansichten: 19 | Favoriten: 2
Auktion

Antikvity

42. Auktion - Historische Waffen, Techniken und Werkzeuge, bildende und angewandte Kunst
Date
01 Dezember 2024 CET/Prague
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
23.00%
Nicht weniger als 1 EUR für dieses Los
OneBid berechnet keine zusätzlichen Gebühren für das Bieten.
Gebotsschritte
  1
  > 5
  30
  > 10
  200
  > 20
  300
  > 30
  360
  > 40
  400
  > 50
  1 500
  > 100
  2 000
  > 200
  3 000
  > 300
  3 600
  > 400
  4 000
  > 500
  15 000
  > 1 000
  100 000
  > 1 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Antikvity
Kontakt
Antikvity
room
Vyšehradská 2
128-00 Praha
phone
+420608031011
keyboard_arrow_up