Abmessungen: 48,5 x 68,5 cm
Signiert auf der rechten Seite: 'a. Karpiński'.
Herkunft .
Polnisches Auktionshaus, November 2018
Privatsammlung, Polen
Biografie .
Von 1891-99 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in Krakau bei Florian Cynk, Izydor Jablonski, Wincenty Luszczkiewicz und Leon Wyczółkowski. Er ergänzte seine künstlerische Ausbildung im Atelier von Ažbe in München (1903). 1904-07 setzte er seine Studien an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Kazimierz Pochwalski, in Paris an der Academie Willi (1908-12) und 1922 an der Academie Collarossi fort. Er unternahm Reisen nach Italien, London und Budapest. Er war u. a. Mitglied der TPSP in Krakau und der Wiener Sezession". Zwischen 1918 und 27 wurde er Vizepräsident der TPSP in Krakau. Die Hauptthemen seiner Werke waren Porträts, Genreszenen, Stadtansichten, vor allem von München und Paris, und Stillleben mit floralen Motiven.