Öl auf Leinwand.
Maße: 50 x 73,5 cm
Signiert und datiert l.d.: "58 J. Pressmane".
Provenienz: Privatsammlung, Israel
Ungerahmtes Werk.
Echtheitszertifikat
Joseph Pressmane (1904-1967) war ein Maler und Grafiker polnisch-französischer Herkunft, der mit der École de Paris verbunden war. Er wurde in Warschau geboren, wo er seine künstlerische Ausbildung begann. Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Lemberg und setzte später seine Studien in Warschau fort. Seine erste Einzelausstellung fand 1925 in Jerusalem statt, das er nach Abschluss seines Studiums verließ. Ein Jahr später zog er endgültig nach Paris, dem Zentrum der Kunstwelt, das seine kreative Entwicklung entscheidend beeinflusste.
In Paris begann Pressmane an der renommierten Academie Ranson zu arbeiten und erlangte Anerkennung in der Kunstwelt. Er schuf vor allem Porträts und Landschaften, die sich durch ihre besondere Ausdruckskraft in Form und Farbe auszeichneten. Seine Werke zeugen von großer emotionaler Intensität und einer tiefen Sensibilität für die Welt um ihn herum. Ein früher Mäzen des Künstlers war Leopold Zborowski, ein angesehener polnischer Kunsthändler und Dichter, der seine Werke sammelte und ihn in der Anfangszeit seiner Karriere unterstützte.
Pressmanes Stil ist fest in der Tradition der École de Paris verwurzelt, spiegelt aber gleichzeitig die individuellen Erfahrungen des Künstlers wider. Es gelang ihm, in seinen Werken menschliche Emotionen und die einzigartige Schönheit des Alltagslebens einzufangen. Sein Werk fand schnell Anerkennung in Paris und im Ausland. Er stellte in angesehenen Galerien aus und sein Name wurde in Künstlerkreisen bekannt.
Die Jahre des Zweiten Weltkriegs waren eine schwierige Zeit im Leben von Pressmane. Er versteckt sich vor den deutschen Besatzern, was den melancholischen Ton seiner späteren Werke beeinflusst. Nach dem Krieg kehrte er zu einem Werk zurück, das nachdenklicher und tiefgründiger wurde und oft die Einsamkeit des Menschen in einer komplexen Welt widerspiegelt.
Joseph Pressmane starb 1967 in Paris und hinterließ ein reiches künstlerisches Werk, das noch Generationen inspirieren wird. Seine Gemälde voller Leidenschaft und Emotionen sind in Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt zu bewundern. Dank seines außergewöhnlichen Talents und der Unterstützung von Mäzenen wie Zborowski ging Pressmane als einer der herausragenden Vertreter der École de Paris in die Geschichte ein, der der Gruppe eine unvergessliche Sensibilität und Intensität des Ausdrucks verlieh.