Größe: 10 x 14 cm (im Licht des Passepartouts)
signiert und datiert auf der Unterseite: "Zofia Stankiewicz | 1948".
Biogramm
Sie studierte in Charkiw. Anschließend erwarb sie Kenntnisse in der Zeichenklasse von Wojciech Gerson in Warschau und an der Académie Julian in Paris. Nach ihrer Rückkehr nach Warschau studierte sie in den Ateliers von Miłosz Kotarbiński, Konrad Krzyżanowski und Kazimierz Stabrowski. Zofia Stankiewicz arbeitete hauptsächlich in Warschau. In den ersten Jahren malte sie hauptsächlich Landschaften und Stillleben. Mit der Zeit widmete sie sich ausschließlich der Grafik. Im Jahr 1912 war sie Mitbegründerin der Gesellschaft der Freunde der grafischen Künste. Stankiewicz beschäftigte sich mit Metalltechniken, Lithografie und Linolschnitt. Sie wurde zweimal mit dem Offizierskreuz des Ordens der Polonia Restituta ausgezeichnet. Im Jahr 1933 wurde die Künstlerin mit dem Preis der Stadt Warschau ausgezeichnet.