ŁOZIŃSKI Władysław. Lemberger Kunst im 16. und 17. Jahrhundert. Architektur und Bildhauerei, herausgegeben von der Buchhandlung H. Altenberg, Lwow, 1898; 103 ff. Stiche im Text; Besitzeintrag von Czołowski; 228 S., gebunden, Leineneinband mit goldgeprägtem Rückentitel, Schmuckdeckel, Unterstreichungen mit Bleistift im Text, Format 4o.
Władysław Łoziński (1843-1913) war ein Kultur-, Literatur- und Kunsthistoriker, Journalist, Publizist, Romanautor und Sammler. Er wurde in Opary in einer kleinbürgerlichen Familie geboren. Als junger Mann besuchte er Schulen in Lemberg, wo er ab 1860 als Journalist tätig war und Artikel für Lemberger und Wiener Zeitschriften schrieb. Er veröffentlichte über die polnische Geschichte, insbesondere des 17. Er war Autor historischer Romane und zahlreicher Studien zur materiellen Kultur, zum Sammeln und zur Kunst. Er arbeitete mit der Historischen Gesellschaft zusammen und engagierte sich für den Denkmalschutz und die Archäologie. [PSB]