Erweiterte Suche Erweiterte Suche
259
translate search star_border

KONSTITUTIONEN des außerordentlichen Sejm in Warschau im Jahre 1767 am 5. Oktober versammelt und begonnen,

Benachrichtigungen während der Live-Auktion
notifications_off Alarm: Nein
textsms SMS: Keine Treffer
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
KONSTITUTIONEN des Außerordentlichen Sejm in Warschau im Jahre 1767 am 5. Oktober versammelt und begonnen,

und mit Limitacy und Prorogacy im Jahre 1768, am 5. März, bei der Auflösung der Allgemeinen Konföderation der Krone und des Großfürstentums Litauen vollendet, ex consensu Ordinum totius Reipublicae errichtet. Warschau (1768). Druk.J. K. Mci. y Rzeczyposposp. u XX. Sch. Piarum. (31 x 19,5 cm), S. 352, f. [4], Konstytucye Wielkiego Xięstwa Litewskiego S. 42, [2], opr. sk. epo.
(Estr. T. 20). Die Repninschen Vertragsverfassungen von 1767 und 1768 sind Dokumente, die für die politische und rechtliche Gestaltung Polens im 18. Sie wurden von Russland als Ergebnis einer diplomatischen und militärischen Intervention auferlegt, die darauf abzielte, den russischen Einfluss auf die Polnisch-Litauische Gemeinschaft zu stärken. Die Repninschen Vertragsverfassungen sind ein Beispiel für die russische Einmischung in die inneren Angelegenheiten Polens, die darauf abzielte, die polnische Unabhängigkeit zu schwächen und den Einfluss der Zarin Katharina II. zu stärken. Diese Maßnahmen hatten dauerhafte politische und soziale Folgen und trugen zum weiteren Niedergang der Polnisch-Litauischen Gemeinschaft bei, der in den Teilungen Polens in den Jahren 1772, 1793 und 1795 gipfelte. Nikolai Wassiljewitsch Repnin (1734-1801), russischer General und Diplomat. Anführer des gesamten Feldzugs gegen den Kościuszko-Aufstand. Von 1764 bis 1768 außerordentlicher Stellvertreter und bevollmächtigter Minister Russlands in Warschau, der in dieser Zeit als direkter Vollstrecker des Testaments von Katharina II. de facto die Macht über die Republik ausübte. Kartenränder rot gefärbt. Einbände berieben, Spuren von Holzwurm, einige Seiten leicht angeschmutzt. Guter Zustand. Text in Polnisch und Latein. Auf dem Titelblatt handschriftliche Inschrift aus der Zeit: "Diese unglückliche Verfassung gehört Jan Hrabi?". Auf dem Rücken des Einbandes ein Schild mit der Inschrift: "Constitutcye Traktatowe X. Repnin". Guter Zustand, sehr selten .

Auktion
Wójtowicz-Antiquariat, Auktion Nr. 65
gavel
Date
15 Februar, 11:00 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
5 965 EUR
Zeit bis zur Live-Auktion
Jetzt bieten
Melden Sie sich an, um zu bieten

Möchten Sie bieten? Loggen Sie sich ein und abonnieren Sie die Auktion.

Einloggen
PLN .00

Angebote bis: 15/02 11:00 CET/Warsaw
Zeit bis zur Live-Auktion: , 15/02 11:00 CET/Warsaw

Erhöhen Sie den Preis des Loses sofort. Machen Sie ein Angebot, wenn Sie auf ein Los in der Vorauktion bieten möchten. Hinweis: Angebote können nicht storniert werden!

Limit hinzufügen
Melden Sie sich an, um zu bieten

Möchten Sie bieten? Loggen Sie sich ein und abonnieren Sie die Auktion.

Einloggen
PLN .00

Nachdem Sie das Limit festgelegt haben, wird das Los während der Auktion bis zum festgelegten Limit automatisch für Sie versteigert. Das Limit ist ein verstecktes Angebot, dessen Wert anderen Nutzern nicht bekannt ist und das nur während der Live-Auktion aktiviert wird. Festgelegte Limits können geändert werden, bis die Auktion für ein bestimmtes Los beginnt.

Sende eine Nachricht an das Auktionshaus

Haben Sie Fragen zu diesem Los oder zum Bieten?

Ansichten: 57 | Favoriten: 7
Auktion

Antykwariat Wójtowicz

Wójtowicz-Antiquariat, Auktion Nr. 65
Date
Samstag, 15 Februar, 11:00 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
10.00%
OneBid berechnet keine zusätzlichen Gebühren für das Bieten.
Gebotsschritte
  1
  > 5
  100
  > 10
  200
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  2 000
  > 200
  5 000
  > 500
  10 000
  > 1 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Antykwariat Wójtowicz
Kontakt
Antykwariat Wójtowicz s.c.
room
ul. Szpitalna 19
31-024 Kraków
phone
-
keyboard_arrow_up