Walery Goetel, Im Kampf für die Nationalparks. Abdruck aus dem VIII. Jahrbuch von "Wierchów".
Kraków, 1930, herausgegeben von der Polnischen Tatra-Gesellschaft. Gedruckt mit den Schriften der Geographischen Druckerei "Orbis" in Kraków, Barska-Straße 41.
Broschur, S.23, 2 Tab. Fotos, Format 24,7 x 17,3 cm.
Zustand: Umschlag lose, kleine Einrisse unten, entlang des Rückens, nach dem Ausbinden, einige Bleistiftanmerkungen und Kommentare, Besitzvermerk mit Bleistift auf dem Umschlag von J. Roguska-Cybulska, leichte Verschmutzung, Verfärbung, Knicke.
Walery Goetel (1889-1972) - Geologe, Ökologe, Paläontologe, Professor der Jagiellonen-Universität und der AGH, sozialer Aktivist, Bergsteiger. Seit 1903 Mitglied der Tatra-Gesellschaft, aktiv u.a. in der Sektion für Tourismus oder der Sektion für den Schutz des Tatra-Gebirges, Mitglied des Vorstandes der PTT, nach dem Krieg auch hoch in den Strukturen der PTTK, Herausgeber und Mitglied des Redaktionsausschusses der Zeitschrift (Jahrbuch) "Wierchy". Mitbegründer der Grenzland-Nationalparks (Tatrzański, Pieniński und Biebrzański).
Aus der Sammlung von Jadwiga Roguska-Cybulska (13.10.1887-24.11.1971)- Schriftstellerin, Publizistin, Pionierin des weiblichen Bergsteigens und des alpinen Skifahrens, soziale Aktivistin. Von Kindheit an fuhr sie mit ihren Eltern in die Tatra, wo sie unter anderem Jerzy Żuławski und Mieczysław Karłowicz kennenlernte - Künstler (Dichter, Musiker), die beide Bergfreunde und Pioniere des Alpinismus waren und sie mit ihrer Leidenschaft ansteckten. Zwischen 1906 und 1925 betrieb sie aktiv den Bergsport; 1908 trat sie der Touristischen Sektion der Tatra-Gesellschaft (S.T.T.T.) bei, und ab 1911 gehörte sie auch der Ski-Sektion der Tatra-Gesellschaft an.