BOCACCIO Giovanni
DECAMERON
Gesamtausgabe der 100 Romane
Übersetzt aus dem Italienischen mit Kommentar und Nachwort von Dr. Edward Boye
Vorwort von Kornel Makuszyński
Illustrationen von Maja Berezowska
Warschau 1930, Bibljoteka Arcydzieł Literatury (Bibliothek der Meisterwerke der Literatur), S. 743, Abbildungen auf separaten Tafeln, Format 20 x 27,5 cm
Die prächtigste Ausgabe der 100 Romane von Boccaccio, geschmückt mit erhabenen, subtilen Illustrationen von Maja Berezowska.
Maja Berezowska - Malerin und Illustratorin - studierte Zeichnen in St. Petersburg bei Mikołaj Roerich, dann in München und Krakau bei Józef Pankiewicz und Leon Wyczółkowski. Im Jahr 1916 debütierte sie mit Illustrationen zu einer Kurzgeschichte von Kornel Makuszyński. Sie arbeitete mit vielen Verlegern zusammen und veröffentlichte ihre Zeichnungen in satirischen Zeitschriften. Ab 1924 gehörte sie der Gruppe "Rytm" an.
Bekannt wurde sie durch ihre Illustrationen zu Boccacios Dekameron (1930), die hier angeboten werden.
Um 1932 ging sie nach Paris und begann dort, mit französischen Zeitschriften zusammenzuarbeiten. Sie hatte drei Einzelausstellungen in Paris und ihre Arbeiten waren sehr beliebt. Im Jahr 1937 kehrte sie nach Warschau zurück. Während des Krieges war sie im Pawiak-Gefängnis inhaftiert und wurde dann nach Ravensbrück deportiert. Der Grund dafür war eine Serie von 11 Zeichnungen, Love Adventures of Sweet Adolf, die 1935 in "Ici Paris" veröffentlicht wurde. Im Jahr 1947 kehrte sie nach Warschau zurück und veröffentlichte ihre Zeichnungen in zahlreichen Zeitschriften.
GEBUNDENER HALBLEDEREINBAND MIT GOLDPRÄGUNG DES VERLAGES. DIES IST. LUXUSVARIANTE DES EINBANDS.
Zustand DB/ Rücken berieben, Einrisse und Flecken im Stoff, eigene Stempel.