Maße: signiert und unten mit Bleistift beschrieben: '101/125 Vasarely'
- Auf den gebotenen Betrag wird eine Auktionsgebühr erhoben. Sie ist Teil des Endpreises des Objekts und beträgt 20%.
- Auf den gebotenen Betrag wird eine Nachverkaufsgebühr aufgeschlagen. Bei einem Gebot bis zu einem Gegenwert von 50.000 Euro beträgt die Gebühr 5 %. Die Gebühr wird anhand des von der Polnischen Nationalbank am Vortag der Auktion bekannt gegebenen durchschnittlichen Euro-Wechselkurses ermittelt.
Literatur
Er war ungarischer Abstammung. Er wuchs in Budapest auf. Ab 1930 war er in Paris tätig. Einer der führenden Vertreter der geometrischen Abstraktion und ein Vorläufer der Op-Art, d. h. der Kunst mit optischen Täuschungen. Ab den 1950er Jahren versuchte er, diese zu definieren, indem er eine Reihe von Manifesten formulierte. Er bezeichnete seine abstrakten Werke als kinetische Kunst und versuchte, durch die von ihm verwendeten Effekte den Eindruck von Bewegung zu erwecken. Ab 1960 entwickelt der Künstler in seinen theoretischen Manifesten das Konzept eines plastischen Alphabets mit dem Titel "Planetarische Folklore". Er wollte seine plastischen Ideen für die Dekoration von Gebäuden verwenden.
Biogramm
067_1