46,7 x 38,2cm - Aquarell, Gouache, Tinte, Papier
signiert p. D.: J. Rosen | 1915.
Jan Rosen (Warschau 1854 - Warschau 1936), ein populärer Maler und Kämpfer, erhielt seinen ersten Zeichenunterricht als Kind - bei Henryk Redlich in Dresden und Franciszek Kostrzewski in Warschau. Später, zwischen 1872 und 1874, studierte er in München - an der Akademie bei Alexander Strähuber und dem Bildhauer Ferdinand Barth sowie im Privatatelier von Jozef Brandt, und zwischen 1875 und 1879 an der École des Beaux-Arts in Paris bei Isidor Pils und Jean-Léon Gerome. Er war lange Zeit außer Landes und reiste viel; er lebte in München, Paris und Lausanne. 1891 wurde er Hofmaler am St. Petersburger Hof. 1921 kehrte er nach Polen zurück; zunächst lebte er auf dem Lande, später in Warschau und Lemberg. Er reiste auch nach Italien. Er malte vor allem Militärbilder, Schlachtenszenen aus der napoleonischen Zeit und dem Novemberaufstand, sowie Genrebilder mit seinem Lieblingsmotiv der Reiter und Pferde.
Zuletzt angesehen
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen
Favoriten
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen