Dziesiąty Tysiąc, KRAKÓW 1928, Verlag des Autors, S. 141, Format 12 x 18, Einband des Verlags, leichte Abschürfungen am Einband, Anmerkungen und Unterstreichungen mit Bleistift im Text. Auf der Vorderseite mit Bleistift geschriebener Spruch: "Auch wenn du nicht fertig wirst, mach weiter - dich, nicht das Werk, wird das Grab mitnehmen".
Antoni Chołoniewski-Myszka Wappen Korczak (1872-1924) - Journalist, Publizist, war ein national orientierter, aber von Chauvinismus freier Schriftsteller, der sich auf die schönsten Traditionen der polnischen Demokratie und Toleranz berief. Als Befürworter der Assimilation der Juden bekämpfte er sowohl die Symptome des Antisemitismus als auch den jüdischen nationalen Separatismus. Sein berühmtestes Werk war die ethnozentrische Synthese der polnischen Geschichte Der Geist der polnischen Geschichte (1917, vier Auflagen), die ins Deutsche, Französische, Englische und Bulgarische übersetzt wurde, ist ein Zeugnis seiner Zeit - des Endes des Ersten Weltkriegs, als Polen auf die europäische Landkarte zurückkehrte. Chołoniewski verwendet die Kategorie der Nation, die nicht etatistisch, sondern sozial und staatsbürgerlich konzipiert ist; eine Nation, die auf einer Gemeinschaft von Bestrebungen und Werten beruht. Aus der Sicht des Autors war der Staat wichtig, solange er sein eigener war und gleichzeitig so organisiert war, dass er der Form des nationalen Geistes Rechnung trug.