Maße: 83 x 38,5 cm (Blatt)
Unten signiert, datiert und beschrieben: "Offene Tür" aus der Serie "Nuancen" 5/6 82 x 36 9 V 1975 M. Sapetto".
Zustand
Riss auf dem oberen Blatt
Biogramm
1966 schloss er sein Studium an der Akademie der Schönen Künste in Warschau im Malatelier von Michał Bylina ab. Er ist Professor an der Akademie der Schönen Künste. Er beschäftigt sich mit Malerei und Druckgrafik. In den Jahren 1968-74 arbeitete er mit Wiesław Szamborski zusammen und stellte gemeinsam mit ihm aus. Seine Gemälde aus den 1970er Jahren tragen die Handschrift der neuen Figuration. Seine irritierenden, manchmal sogar kakophonischen Farben und seine nonchalante Malweise zeugen von einer kritischen Haltung gegenüber den zeitgenössischen gesellschaftlichen Phänomenen und den zur Zeit seines Debüts etablierten Kunstströmungen. Er schildert eine ungeschönte Welt und macht sich über die menschlichen Laster lustig. In seiner späteren Schaffensperiode wurde seine Kunst weniger aggressiv und nachdenklicher - seine Kompositionen sind geordnet, zurückhaltend, klar und manchmal sogar auffallend prägnant. Seit den 1980er Jahren kommentiert Marek Sapetto in seinen Gemälden die sozio-politische Realität: "Round Table" (1995), "Hyde Park", "Cracked Mirror" (1996).