Maße: unten mit Bleistift signiert und beschrieben: ' 35/100 R.Cieślewicz '
- Auf den gebotenen Betrag wird eine Auktionsgebühr erhoben. Sie ist ein Teil des Endpreises des Objekts und beträgt 20 %.
- Auf den gebotenen Betrag wird eine Gebühr für das Folgerecht aufgeschlagen. Bei einem Gebot bis zu einem Gegenwert von 50.000 Euro beträgt die Gebühr 5 %. Die Gebühr wird anhand des von der Polnischen Nationalbank am Vortag der Auktion bekannt gegebenen durchschnittlichen Euro-Wechselkurses ermittelt.
Literatur
1949 begann er sein Studium an der Plakatabteilung der Akademie der Schönen Künste in Krakau. Er ließ sich, vor allem in seiner späteren Schaffensperiode, von den Errungenschaften der konstruktivistischen russischen Avantgarde der 1920er Jahre und der polnischen Blok-Gruppe inspirieren. Zu den herausragenden Werken von Roman Cieślewicz gehören: Plakate, z. B. Stone Sky (1959), Illustrationen zu Bruno Schulz' Cinnamon Shops (1963), Serien von Fotomontagen, z. B. Monstra (1969). Preisträger zahlreicher Auszeichnungen, darunter: Preis des Ministers für Kultur und Kunst für das Lebenswerk auf dem Gebiet des Plakats (1961).
Biogramm
094_1