DUNIKOWSKI Xawery (1875-1964) - Skizze für eine Komposition. [1953]
Gemischte Technik: Öl, Aquarell auf Karton. Maße in st. p.p.: 52 x 39,5 cm. Werk mit Bleistift signiert p. d. "X. Dunikowski".
Das Werk stammt aus der Sammlung von Stanisław Dawski (1905-1990) - Grafiker und Maler.
Das Werk wurde im Katalog der posthumen Ausstellung von Xawery Dunikowski (Punkt 14, aus der Sammlung von Stanisław Dawski) beschrieben, die im März und April 1964 in Wrocław stattfand. Das angebotene Werk weicht aufgrund der späteren Rahmung und des Passepartouts, das die Komposition teilweise verdeckte, in der Größe leicht ab.
Franciszek Xawery Dunikowski (geb. 24. November 1875 in Krakau, gest. 26. Januar 1964 in Warschau) - polnischer Bildhauer, Maler und Pädagoge. Er stammte aus einer verarmten Adelsfamilie, die das Wappen der Abdank (Habdank) führte. Er war der Sohn von Mieczysław, dem Supraleiter der Warschauer-Wiener Eisenbahn, und Helena, geborene Jaworska. Er begann seine Ausbildung an der Technischen Schule in Warschau. Im Jahr 1896 kam er nach Krakau, um an der Hochschule für Bildende Künste bei den Bildhauern Alfred Daun (1896-1899) und Konstanty Laszczka (1899-1903) zu studieren. Nach seinem Studium ging er nach Warschau, um eine Professur für Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste anzutreten.
Zuletzt angesehen
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen
Favoriten
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen