Autolithographie, Papier 17x12,5 cm in klarem Rahmen; signiert p.d. mit gebundenem Monogramm: "WH"
Autolithografie, die der Autor persönlich im Zaklad Litograf Artystyczny Aureliusz Pruszyński , Kraków ul Pijarska 17 im Jahr 1928 anlässlich einer Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum des Schaffens des Künstlers anfertigte.
Aureliusz Pruszyński (1847 Kasinka Mała pov. Limanowa - 1904 Kraków) war ein Krakauer Lithograf, Inhaber der 1873 gegründeten und hoch angesehenen Künstlerischen Lithografiewerkstatt Aureliusz Pruszyński in Kraków in der Pijarska-Straße 17, die ab ca. 1902 von seinem Sohn Zenon Pruszyński geleitet wurde (siehe SAP Bd. 8 S. 92-93). In der Fabrik von A. Pruszyński druckten ab Ende des 19. Jahrhunderts die führenden Krakauer Künstler ihre grafischen Werke in Lithografie (einschließlich Plakate), darunter die berühmte "Teka Melpomena".
Autolithografie - eine vom Autor-Künstler direkt auf Lithografiestein gezeichnete Lithografie.