Erweiterte Suche Erweiterte Suche
124

Stanisław Raczyński (1903-1982) - Kraków, Mappe mit 10 Holzschnitten

add Ihre Notiz 

Stanisław Raczyński (1903-1982) - Kraków, Mappe mit 10 Holzschnitten

Verlagseinband in Form eines Albums, 41 x 36 cm, Holzschnitte auf Farbton, jeweils mit Bleistift vom Autor signiert, auf dem Titelblatt eine Widmung des Autors aus dem Jahr 1960, auf dem Vortitelblatt ein Exlibris in Holzschnitt mit Platz für die Eintragung des Besitzers, zusätzlich in Holzschnitt von der Hand des Autors

Verzeichnis der Werke:

1. die Marienkirche,

2. die Barbakane,

3. das Schloss Wawel - die Türme der Kathedrale,

4. das Wawel-Schloss - die Sigismund-Kapelle,

Schloss Wawel - Schlosshof, 5,

6. die St. Idzi Kirche - das Wawel Schloss,

7. Innenhof des Collegium Maius, 8,

8. der Veit-Stoss-Altar,

9. Portal aus dem 18. Jahrhundert in der Jana-Straße 20, 10,

10. die St. Barbara-Kirche "Ogrójec".

Stanisław Raczyński wurde 1903 in Wadowice geboren und starb 1982 in Kraków. Er studierte Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Krakau bei T. Axentowicz, W. Weiss und Jan Wojnarski. Er verteidigte sein Diplom im Jahr 1926. Zwischen 1927 und 1928 arbeitete er als Bühnenbildner am Volkstheater in Krakau und in den folgenden zwei Jahren am Großen Theater in Poznań. Im Jahr 1930 ging er mit einem Stipendium des Ministeriums für religiöse Bekenntnisse und Volksaufklärung nach Paris. Er setzte seine Studien in Italien fort. Der Künstler arbeitete in den Bereichen Grafikdesign, Werbung und Illustration. Er fertigt unter anderem Illustrationen für Franz Kafkas Der Prozess und Das Leben des Gargantua und Pantagruel von François Rabelais an. Stanisław Raczyński fertigte hauptsächlich Holzschnitte an und stand dabei unter dem starken Einfluss von Władysław Skoczylas. Er griff häufig Themen aus dem ländlichen Raum und dem Hochland auf, indem er situative Porträts von Hochlandbewohnern oder mehrfigurige Genreszenen darstellte. Häufig stellte er auch die bereits erwähnten Architekturansichten dar, seltener Frauendarstellungen und religiöse Themen. Die Grafiken des Künstlers zeichnen sich durch ihre dekorative Stilisierung aus.

Der Erhaltungszustand ist auf den Fotografien sichtbar.

Auktion
Auktion für Antiquitäten, Kunst und Kunsthandwerk
gavel
Date
08 Juni 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
268 EUR
Endpreis
Keine Gebote
Ansichten: 48 | Favoriten: 0
Auktion

Mercari Polonia

Auktion für Antiquitäten, Kunst und Kunsthandwerk
Date
08 Juni 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
19.90%
OneBid berechnet keine zusätzlichen Gebühren für das Bieten.
Gebotsschritte
  1
  > 5
  100
  > 10
  500
  > 20
  1 000
  > 50
  2 000
  > 100
  5 000
  > 200
  10 000
  > 500
  100 000
  > 1 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Mercari Polonia
Kontakt
Antyki, Sztuka & Rzemiosło Artystyczne
room
Erazma Ciołka 35 / 101
01-445 Warszawa
phone
+48 22 60 02 000
Öffnungszeiten
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
10:00 - 19:00
Donnerstag
10:00 - 19:00
Freitag
09:00 - 18:00
Samstag
07:00 - 15:00
Sonntag
Geschlossen
Kunden, die Werke dieses Künstlers gekauft haben, kauften auch
keyboard_arrow_up