Druck, limitierte Auflage von 300 Exemplaren, auf Fabriano Cotton Privilege Papier.
Abmessungen: 50 cm x 70 cm (Blatt)
Jeder Druck ist einzeln nummeriert.
Beschriftung mit Bleistift l.d.: 71/300, p.d.: Faksimile von "Chagall".
Trockenstempel unten - Zertifiziert von SPADEM Paris.
Zustand: sehr gut
Marc Chagall (1887-1985) - französischer Maler und Grafiker russischer Herkunft. Ein prominenter Vertreter der École de Paris. Er studierte Zeichnen bei dem Witebsker Maler Jud Pen. Im Jahr 1907 begann er sein Studium an der Akademie von St. Petersburg und hielt sich zwischen 1910 und 1914 als Stipendiat in Paris auf, wo er mit dem Kubismus in Berührung kam und sich mit G. Apollinaire und M. Jacob anfreundete. Im Jahr 1915 heiratete er Bella, die die Muse für viele seiner Bilder war. 1919 war er künstlerischer Leiter des Staatlichen Jüdischen Theaters in Moskau. Ab 1947 lebte er dauerhaft in Paris. Nach naiv-realistischen Gemälden in seinem Frühwerk erlag er den Einflüssen des Kubismus, Expressionismus und Surrealismus. In seinen Bildern dominieren heitere Liebesthemen, Landschaften und religiöse Szenen. Zu seinen charakteristischen Ausdrucksmitteln gehören die Verformung der Formen, die Verzerrung der Proportionen, das Vorherrschen von kräftigen Rot-, Blau- und Grüntönen.
Zuletzt angesehen
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen
Favoriten
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen