Radierung, Aquatinta / Papier, vervielfältigt; 15,8 x 19,4, Platte 7,9 x 9,7; signiert mit Bleistift l. d.: Two caps; p. d.: LMisky.
Erhaltungszustand sehr gut.
LITERATUR:
- SAP vol. V, Le - M, Warschau 1993, S. 591- 593; Irena Kossowska, Narodziny polskiej grafiki artystycznej 1897-1917, Kraków 2000, S.157.
Künstler ungarischer Herkunft, Maler und Grafiker, studierte zwischen 1902 und 1910 an der Akademie der Schönen Künste in Krakau bei Florian Cynk, Leon Wyczółkowski und Józef Mehoffer sowie bei Jan Stanisławski. Zur gleichen Zeit nahm er philosophische Studien an der Jagiellonen-Universität auf. Er ergänzte seine Ausbildung während seiner Reisen durch Europa, in Paris, Dresden, Leipzig, Berlin, Wien und während seines Aufenthalts in Italien. Er war mit dem Schriftsteller Emil Zegadłowicz befreundet, für den er Illustrationen entwarf. Ab 1907 beschäftigte er sich mit der Theorie und Praxis des Zeichenunterrichts.