Farbkupferstich, 8,4 x 4,7 cm, auf Blatt 13,7 x 9,7 cm, gerahmt (Rahmen und Wiener Passepartout) 37x29,5 cm. Bezeichnet in der Mitte der Komposition Exlibris Otto Rothekt auf einem Ast, auf dem ein Vogel steht. Unter dem Stich rechts mit Bleistift signiert, H.Fajlhauer, nummeriert 17/50 Erhaltungszustand sehr gut.
Fajlhauer [Feilhauer] Henryk (1942-1999) polnischer Maler, Grafiker und Medailleur, einer der bedeutendsten europäischen Schöpfer von Exlibris und kleinen grafischen Formen. Er studierte an der Fakultät für Bildende Künste der Kopernikus-Universität in Toruń, u. a. bei den Professoren Jerzy Hoppen und Wojciech Jakubowski. Er schloss sein Studium 1965 ab und arbeitete zunächst als Lehrer in Człuchów und ab 1971 als Künstler in der Werft in Gdynia. Im Jahr 1988 zog er nach Bad Salzdethfurt im Harz. Er schuf vor allem Kupferstiche und entwickelte auch ein eigenes Schabkunstverfahren. Der Künstler erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen und war selbst Juror bei Exlibris-Wettbewerben (Malbork, Ostrów ).