Erweiterte Suche Erweiterte Suche

DOKUMENTE UND ERINNERUNGSSTÜCKE VON BOLESŁAW SZYMANOWSKI

add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Schätzungen: 2 875 - 3 450 EUR

Bolesław Szymanowski (1891 Rzechta -1964 Warschau) Hauptmann der polnischen Armee, Legionärskünstler. Vom 1. X. 1914 diente er in den Legionen im 1. Infanterieregiment der 1. Brigade, dann in der polnischen Armee als Offizier des Intendanten in der 1. Division der Legionen. Er nahm an den Kämpfen um Wilno und am Bolschewistenkrieg teil. In der Zwischenkriegszeit arbeitete er als Buchhalter bei der Fraget-Fabrik, dem Tabakmonopol und dem Polnischen Rundfunk. Im September 1939 verließ er Polen, um über Rumänien nach Frankreich zu gelangen, wo er sich der dort gebildeten polnischen Armee anschloss. Nach der Niederlage Frankreichs ging er zu den polnischen Streitkräften in Großbritannien, wo er zum Hauptmann befördert wurde. Nach dem Ende der Feindseligkeiten war er als Verbindungsoffizier für das Alliierte Kommando in Deutschland tätig. Unter anderem kümmerte er sich um Polen im Durchgangslager für Displaced Persons in Göttingen. Kehrte 1948 nach Polen zurück und arbeitete bei der Polnischen Bank. Aktiv bei den Pfadfindern und in Jugendorganisationen. Ausgezeichnet u. a. mit dem Kreuz der Unabhängigkeit.
Zwischen 1910 und 1913 studierte er an der Warschauer Hochschule für Bildende Künste. Er setzte seine künstlerische Tätigkeit in den Legionen fort und dokumentierte in seinen Zeichnungen das Leben der Soldaten. Zwischen 1918 und 1919 war er Lehrer für Zeichnen an der Warschauer Schule von Edward Rontaler. Von 1922 bis 1925 setzte er sein Studium der Malerei an der Warschauer Akademie der Schönen Künste fort.
Legitimationskarte eines Soldaten der alliierten Streitkräfte, 19.01.1945
Legitimationskarte, Chef-Intendant des Polnischen Rundfunks, 1938
Unsterblichkeitspass der polnischen Streitkräfte
Bolesław Szymanowski BOLESLAS | AP 1891 A 6525
Weißes Metall 45 x 35 mm
Militärischer Siegelring mit Adler
Aluminium, Kappe mit Adler auf Schild - Silber, Emaille
22 mm hoch, Einlage 6 x 5 mm
41 Buchstaben
Ausweis des Verbands der Soldatenfamilien, Franciszka Szymanowska, 1946
Rückruf aus dem Urlaub und Zuweisung an das Military Board Training Centre, London, 26.09.1944
Schülertagebuch, 1. Klasse des Praga-Männlichen Gymnasiums, n Jahr 1903/1904, auf Russisch
Erlaubnis zur Fahrt mit dem Auto des Intendanten der Sanitätsabteilung des Bürgerkomitees der Warschauer Gubernia, Gendarmerie der Warschauer Gubernia, 7.07.1917, Maschinenschrift, Stempel, Karton, 21 x 16,5 cm
Ausfuhrgenehmigung, Handelskammer, 22.10.1946
Bescheinigung über die Entlassung aus dem Militärdienst, 01.09.1939, Hauptquartier der Komplementärzone, Warschau-Miasto III
Zaświadczenie o nieobieraniu dodatku na rodzinie za okres służby w Wojsku P.S.Z. (Bescheinigung über den Nichtbezug von Familienbeihilfe für die Zeit des Dienstes in den polnischen Streitkräften), 12.11.1946
Brief in russischer Feder an die Staatskanzlei in Sieradz, 1893.
Ausweis Nr. 1977, ausgestellt vom Ministerium für öffentliche Ordnung Rumäniens, 1939
Berechtigungsschein für Einkäufe für das Militärlager der 1. Legionärsdivision, Intendant, Kommando der Operativen Gruppe von General Rydz-Śmigły; Stift, Stempel, Papier; 17 x 21 cm
Ermächtigung zum Verkehr mit einem Agenten der Intendantur der 2. Legionsdivision, Vilnius, 26.04.1919; Feder, Stempel, Papier; 19 x 16,5 cm
Genehmigung für den Kauf von Mohn und Kartoffeln, Intendant der 2. Legionsabteilung; Vilnius, 1.06.1919; Stift, Stempel, Papier; 16 x 18,5 cm
Bestätigung der Unterschrift, Intendantur der 1. Abteilung der Legionen; Wilna, 2.07.1919; Feder, Stempel, Papier; 15,5 x 18,5 cm
Vollmacht für Bestellungen, Einkäufe, Quittungen und Empfangsbestätigungen, Intendantur der 1. Division der Legionen; Wilna, 2.07.1919, Feder, Stempel, Papier; 16 x 18,5 cm
Auftrag an das Aufklärungsbataillon des Distrikts Warschau, Generalstab, Personalabteilung, Warschau, 22.01.1919, Druck, Maschinenschrift, Stift, Stempel; 11 x 17 cm
Ermächtigung, Einkäufe im Namen des Intendanten der Operativen Gruppe von General Rydz-Śmigły zu tätigen, 6.02.1920, Maschinenschrift, Feder, Stempel, Papier; 17 x 21 cm
Einzugsermächtigung und Quittung für Verpflegung für die Intendantur; Hauptquartier der Operativen Gruppe von General Rydz-Śmigły, Feldpostamt 27; 15.01.1920
Quittung für 231985 Zl., Verbindungsoffizier, Intendantur, Kommando der Südostfront, 31.07.1920; Stift, Briefmarken, Papier; 17,5 x 22 cm
Zaświadczenie zatrzymania 6 pudów cukru, 7.08.1920, Rejowiec, Eisenbahn-Expeditionsstelle Nr. 1, Abteilung II, Kommando der Südostfront; Bleistift, Briefmarken, Papier, 16 x 21 cm
Weihnachtsgrüße von Hauptmann Henryk Szcześniewski, Kommandeur der ZHP-Kranfahne, 1945, Husssum-Celle, Druck, 10 x 15 cm
PCK-Bescheinigung über die Registrierung als Heimkehrer in der polnischen Armee in England, 3.12.1946
Quittung über den Erhalt von 4 Pfund 5 Schilling durch die London & Abroad Commission Agency, 14.09.1946
Zaświadczenie o przydzieleniu do oficera łącznikowego intendentury D.O.D. 2-ej Armii w Warszawie, 22.12.1920, Maschinenschrift, Papier; 17,5 x 22 cm
Schreiben der Allied Liaison Branch, Control Commission for Germany, HQ, British Army of the Rhine, 2.06.1946
Drei Listen des polnischen Personals im Hauptquartier der Alliierten Expeditionsstreitkräfte, 6., 14. und 18. Mai 1945
20 Fotografien
119 Postkarten, Polen, Großbritannien, UdSSR, Frankreich, Mitte des 20.
Album von Gdansk, Oliwa und Sopot, Charles Lehman, Kunstanstalt, Berlin, Roman Czarlinski, Gdansk
14 x 19,5 cm, 23 Abbildungen: Fotografien auf Kartons
Holzschnitt, Legionär vor einem Hintergrund aus Landschaft und Sonnenschein
Holz; 13 x 14,5 cm (Komposition)
Signiert p.d.: BS
Auf der Rückseite Zeichnung eines Vogels mit Bleistift
Holzschnitt, Kapelle unter einem Weidenbaum
Linoleum; 15,5 x 10,5 cm
Holzschnitt Holzschnitt
Holz, Durchmesser 11 cm (Komposition)
Holzschnitt Holzschnitt, Haus am Straßenrand
Linolium, 11,5 x 18 cm
Album mit Skizzen, ca. 1914-21
12,5 x 17 cm, 41 eingeklebte Skizzen; Bleistift, Aquarell, Tusche; Studien von Pflanzen, Ornamenten, Porträts, Landschaften, Tierstudien
Album mit Skizzen, 1914-1922
26 x 21 cm
innen 20 Kartons mit 23 aufgeklebten oder losen Kompositionen, Ornamente, Pflanzenstudien, Porträts, Grabenansicht, Bleistift, Aquarell, Tusche; Papier
Album mit Skizzen, 1912
22 x 17 cm; innen 20 Blatt Karton, dahinter 18 Skizzen auf Papier, Aquarell, Bleistift oder Tusche
Skizzenalbum, 1914-1916
24 x 32 cm
14 Kartons, 29 aufgeklebte Zeichnungen, Aquarell, Tusche, Bleistift, ornamentale Kompositionen, Pflanzenstudien, Porträts, Legionsszenen
Gedenkalbum für 1945.
Ledereinband mit geprägter Nummer 15 in einem Kreis, 13 x 20 cm
Schenkung an Szymanowski durch die Mitarbeiter und Mitglieder des Teams Nr. 15.
Fotografien, Layout und Zeichnungen von Zbigniew Czarnecki
16 Seiten mit Zeichnungen und Fotografien, die mit Szymanowskis Kommentaren versehen sind
Schildert Szymanowskis Aktivitäten und das Leben im polnischen Lager in Göttingen
Album mit Fotografien
Auf dem Umschlag Widmung: An Hauptmann Szymanowski Bolesław Schule in Göttingen, 31. Mai 1946
21,5 x 29,5 cm, 11 Fotografien
13 Visitenkarten
Einladung zu einem Festabend anlässlich des 19. Jahrestages der Befreiung Warschaus, Warschauer Liebhaberclub, 1964
Briefe aus den Jahren 1942-1947
Protokoll der Gewerkschaftssitzung vom 20.10.1959, mit Bleistift
Notizbuch für Telekommunikation, 1940er Jahre, blauer Einband, 13,5 x 8 cm
Versicherungskarte, ausgestellt am 4.10.1962
Ehrenmitgliedskarte des Britischen Offiziersclubs, Göttingen, 4.1.1945
Materialbeleg, Castle Camp, Edinburgh, Polnische Streitkräfte. 9.08.1946
Weihnachtsgrüße des Polnischen Komitees in Göttingen, 25.12.1945
Zaświadczenie, Ośrodek Zapasowy Wojska, 1.11.1946
Zaświadczenie o zamieszkaniu, Warschau, 6.12.1937, mit Kugelschreiber
Zaświadczenie pracy w Polskim Radiu, Kopie, auf Französisch, Bukarest 1.10.1939
Ergebnisse der medizinischen Untersuchung
Quittung, C.Hartwig SA
Aufenthaltsbestätigung, Warschau 27.11.1946
Quittung von Zetrans, 30.06.1947
Mitteilung über das Treffen in Alt-Prag, 17.11.1963
Transportrechnung. 11.07.1947, C. Hartwig S.A.
Rechnung für Singer-Nähmaschine, 18.10.1946
Wigry-Bulletin, Nr. 3, Warschau August 1963
Wigry-Bulletin, Nr. 4/26, Warschau Mai 1961
Zeugnisse des Verbindungsoffiziers, Nienburg 18.08.1945
Anstellung bei der Zentralstelle für den Werkzeugmaschinenhandel, 21.01.1947
Bescheinigung über die konzessionierte Durchreise eines Heimkehrers, 5.12.1946
Dokumente des Kreises der ehemaligen Schüler des König Władysław IV. Gymnasiums und Lyzeums, Warschau, 1959
Antrag an die Leitung des polnischen Tabakmonopols, 22.09.1938
Bewilligung einer Altersrente, 31.10.1957
Anerkennungsschreiben der Bank Polska Kasa Opieki S.A. 31.03.1958
Mitteilung Nr. 1 des Skiclubs der Pfadfinder, Krakau 1.11.1946
Brief des Organisationskomitees des Treffens der Teilnehmer des Kampfes um die polnische Schule, 1959
Angebotspreis: 10200
Schätzung: 12500-15000 Fragen Sie nach dem Objekt
Auktion
237 Auktion
gavel
Date
16 November 2024 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
2 346 EUR
Schätzungen
2 875 - 3 450 EUR
Endpreis
2 815 EUR
Endpreis mit ohne Auktionsgebühr
2 346 EUR
Mehrgebot
120%
Ansichten: 47 | Favoriten: 1
Auktion

Dom Aukcyjny Ostoya

237 Auktion
Date
16 November 2024 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
OneBid berechnet keine zusätzlichen Gebühren für das Bieten.
Gebotsschritte
  1
  > 10
  200
  > 20
  300
  > 25
  400
  > 50
  1 000
  > 100
  2 000
  > 200
  5 000
  > 500
  10 000
  > 1 000
  20 000
  > 2 000
  50 000
  > 5 000
  100 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Dom Aukcyjny Ostoya
Kontakt
Dom Aukcyjny Ostoya
room
ul. Zajączka 8
01-522 Warszawa
phone
+48228392406
Öffnungszeiten
Montag
11:00 - 19:00
Dienstag
11:00 - 19:00
Mittwoch
11:00 - 19:00
Donnerstag
11:00 - 19:00
Freitag
11:00 - 19:00
Samstag
11:00 - 15:00
Sonntag
Geschlossen
Bolesław Szymanowski star
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy open_in_new