Gdynia - Foto von H. Poddębski. Ansicht. Maße 9 x 16,5cm
Henryk Poddębski (1890 Chrząstków - 1945 KZ Vaihingen) war einer der bedeutendsten polnischen Fotografen der Vorkriegszeit, ein Vertreter der sogenannten "Sightseeing-Fotografie", langjähriges Mitglied der Polnischen Gesellschaft für Sightseeing. Ab 1900 lebte er in Warschau, wo er an der Handelsschule der Warschauer Kaufmannsversammlung studierte. Während des Ersten Weltkriegs dokumentierte er das Aussehen der Hauptstadt und ihrer Umgebung. Im Jahr 1917 wurde er Sekretär der Fotokommission der Polnischen Landschaftsgesellschaft (PTK). Zusammen mit Mieczysław Orłowicz, einem Geographen und Sightseeing-Experten, unternahm er in den 1920er und 1930er Jahren zahlreiche Sightseeing-Reisen durch das Gebiet der Zweiten Republik Polen, bei denen er die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Städte, die Landschaften und das Alltagsleben der Menschen dokumentierte. 1925 eröffnete der Fotograf sein eigenes Atelier in Warschau und spezialisierte sich auf Sightseeing-Fotografie. Seine Fotografien wurden in Alben, wissenschaftlichen Büchern, Reiseführern, Zeitungen sowie auf Postkarten und Plakaten veröffentlicht. Poddębskis künstlerische Ambitionen kamen durch seine Teilnahme an nationalen und internationalen Fotoausstellungen zum Ausdruck, bei denen er Preise gewann. Der Zweite Weltkrieg beendete Poddębskis fotografische Laufbahn. Die Zeit der Besatzung verbrachte er in Warschau, wo er konspirativ tätig war. Während des Warschauer Aufstands wurde er in deutsche Lager deportiert, wo er starb.