Erweiterte Suche Erweiterte Suche
165
translate search star_border

TYSIĄCLECIE POLSKI 1924 Illustrierte Jubiläumsausgabe

Benachrichtigungen während der Live-Auktion
notifications_off Alarm: Nein
textsms SMS: Keine Treffer
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung

Verlag "ODRODZENIE POLSKI" Karol Merpert, WARSAW 1924, S. 84, Format 23,5 x 31, Verlagsbucheinband. Umschlag angeschmutzt, Ecken des Umschlags und einige Seiten geknickt, Rücken leicht beschädigt.
AUS DEM ERSTEN KAPITEL:
"Tausend Jahre sind zweifellos vergangen, seit die Polen auf der Bühne der Geschichte erschienen sind, als Nation und als Staat. Die erste Information über die Existenz Polens stammt aus der in deutschen Chroniken beschriebenen historischen Tatsache, dass der deutsche Markgraf Gero in seinem Krieg mit Polen im Jahr 963 an die Warthe gelangte, den polnischen Herrscher Mieczysław, d.h. Mieszko, besiegte und ihn zwang, die deutsche Souveränität anzuerkennen und Tribut zu zahlen. Das bis dahin unbekannte und nirgends erwähnte Polen erscheint der ganzen Welt als ein fertiger Staat, der seinen Beitritt zu den sich teilenden Deutschen verteidigt.

Aber Mieszko I. war nicht der Gründer einer Dynastie. Die Dynastie, und damit der Staat, hatte schon vorher existiert, nur haben wir keine absolut sicheren und zuverlässigen Informationen über diese Zeiten. Wir kennen jedoch die Namen der Vorfahren von Mieszko I. über mehrere Generationen hinweg, bis hin zum Gründer der Piasten-Dynastie, und wenn wir die durchschnittliche Lebenszeit eines jeden von ihnen zählen, würde der Beginn der Existenz Polens in das neunte oder vielleicht achte Jahrhundert nach Christus fallen.

Aber auch vor den Piasten gab es keine Leere. Das Gebiet zwischen der Ostsee und den Karpaten und zwischen der Elbe und den Flüssen Bug und San war die Heimat eines der slawischen Stämme, aus denen die polnische Nation hervorging. Es handelte sich um eine lechitische Gruppe, die sich aus zahlreichen Stämmen zusammensetzte, die in Herkunft, Bräuchen und Sprache verwandt waren. Zu den wichtigsten von ihnen gehörten: Polanen, Slezaner, Masowier, Kujawier, Pommern, Wislaner, Leczykaner und Polabier. Jeder dieser Stämme hatte eigene Fürsten und war eine eigenständige Einheit. Es ist wahrscheinlich, dass der Stamm der Polaner, der von den Piasten regiert wurde, mehrere benachbarte Stämme eroberte und dem so entstandenen Volk und Staat seinen Namen gab.


Auktion
Frühjahrsauktion alter Drucke und Schätze aus den Sammlungen der Freunde der Antiquariatsbibliothek Abecadło
gavel
Date
11 April, 17:00 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
12 EUR
Zeit bis zur Live-Auktion
Jetzt bieten
Melden Sie sich an, um zu bieten

Möchten Sie bieten? Loggen Sie sich ein und abonnieren Sie die Auktion.

Einloggen
PLN .00

Angebote bis: 11/04 17:00 CEST/Warsaw
Zeit bis zur Live-Auktion: , 11/04 17:00 CEST/Warsaw

Erhöhen Sie den Preis des Loses sofort. Machen Sie ein Angebot, wenn Sie auf ein Los in der Vorauktion bieten möchten. Hinweis: Angebote können nicht storniert werden!

Limit hinzufügen
Melden Sie sich an, um zu bieten

Möchten Sie bieten? Loggen Sie sich ein und abonnieren Sie die Auktion.

Einloggen
PLN .00

Nachdem Sie das Limit festgelegt haben, wird das Los während der Auktion bis zum festgelegten Limit automatisch für Sie versteigert. Das Limit ist ein verstecktes Angebot, dessen Wert anderen Nutzern nicht bekannt ist und das nur während der Live-Auktion aktiviert wird. Festgelegte Limits können geändert werden, bis die Auktion für ein bestimmtes Los beginnt.

Sende eine Nachricht an das Auktionshaus

Haben Sie Fragen zu diesem Los oder zum Bieten?

Ansichten: 45 | Favoriten: 1
Auktion

Antykwariat Abecadło Antoni Stąpor

Frühjahrsauktion alter Drucke und Schätze aus den Sammlungen der Freunde der Antiquariatsbibliothek Abecadło
Date
Freitag, 11 April, 17:00 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
10.00%
OneBid berechnet keine zusätzlichen Gebühren für das Bieten.
Gebotsschritte
  1
  > 10
  200
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  2 000
  > 200
  5 000
  > 500
  10 000
  > 1 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Antykwariat Abecadło Antoni Stąpor
Kontakt
Antykwariat Abecadło Antoni Stąpor
room
Kościuszki 18 / U3
30-105 Kraków
phone
+48 606 89 12 31
Öffnungszeiten
Montag
10:00 - 18:00
Dienstag
10:00 - 18:00
Mittwoch
10:00 - 18:00
Donnerstag
10:00 - 18:00
Freitag
10:00 - 18:00
Samstag
11:00 - 17:00
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy open_in_new