Erweiterte Suche Erweiterte Suche

5 Gold 1924 - MODELL - II EM.A - PMG 63 NET

PMG 63 NET
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: PMG 63 NET help
Certificate: PMG 6030835-006
Literatur: Miłczak 57Wb

Eine Variante des doppelt perforierten Musters.

Ein hoch geschätztes und begehrtes Design.

Die Banknote trägt das PMG-Zertifikat mit der Note PMG 63 NET.

Ein wahrscheinlich aus einem Präsentationsalbum gestanztes Exemplar, daher mit oberflächlichen Papierschäden durch inkompetentes Stanzen, die von einem Restaurator korrigiert wurden.

Präsentation sehr gut.


1919 wurde ein Gesetz zur Benennung der künftigen polnischen Währung und zur Gründung der Bank von Polen verabschiedet. Man ging davon aus, dass es in kurzer Zeit möglich sein würde, polnische Mark in Zloty umzutauschen. Der einzige Grund für die Nichtumsetzung des Beschlusses war, wie es damals schien, der Mangel an Zahlungsmitteln, die auf die neue Währung lauteten. Die schwierige Lage des wiedergeborenen Landes trug dazu bei, dass beschlossen wurde, nur Banknoten in Umlauf zu bringen. Da es im Land keine moderne Druckerei gab, wurden Aufträge im Ausland erteilt. Aufgrund der Eile wurde die Gestaltung des polnischen Papiergeldes den Grafikern überlassen, die von den Druckereien, die die Banknoten herstellen sollten, beschäftigt wurden. Dem Auftrag wurden Fotografien der beliebten Bilder von Tadeusz Kościuszko und Józef Poniatowski beigefügt.

Ursprünglich waren zehn Stückelungen für den Umlauf vorgesehen. Die kleineren Stückelungen von 1 bis 50 Zloty wurden 1919 von der Banque de France gedruckt. Die Banknoten mit einem Nennwert von 100 bis 5.000 Zloty hingegen wurden 1920 von der Londoner Druckerei Waterlow & Sons Limited gedruckt.

Im Jahr 1924 wurde in Polen eine Währungsreform durchgeführt, die zur Umstellung von Polnischen Mark auf Zloty führte. Am Tag der Eröffnung der Bank von Polen wurden sechs der zehn Stückelungen für den Umlauf zugelassen. Banknoten im Wert von 1 und 2 Zloty wurden als Passierscheine des Finanzministeriums in Umlauf gebracht, waren aber nicht mit entsprechenden Aufdrucken versehen, die auf diese Tatsache hinwiesen. Die beiden höchsten Stückelungen, 1.000 und 5.000 Zloty, wurden ebenfalls nicht in Umlauf gebracht. Diese Banknoten wurden nicht in Umlauf gebracht, weil ihr Nennwert zu hoch war.

Die grafische Gestaltung der 1919 in Auftrag gegebenen Banknoten ist im neobarocken Stil gehalten. Lediglich der 10-Zloty-Schein zeichnet sich durch eine jugendstilartige Geometrie des Raumes aus. Ab dem 50-Zloty-Schein wird die grafische Gestaltung der einzelnen Scheine durch ornamentale Motive in Form von Akanthusblättern, Fruchtbüscheln, Muscheln, Palmetten und Guillochen bereichert.

Der Hauptakzent auf der Vorderseite jedes Nennwerts ist die Büste eines Nationalhelden. Die Rückseiten der 5-, 20-, 50-, 100- und 500-Zloty-Banknoten zeigten einen weißen Adler mit offener Krone auf der Höhe eines Porträts von Kościuszko oder Poniatowski.

Mitte des Jahres 1924 herrschte auf dem Geldmarkt ein Mangel an dem im Alltag am häufigsten verwendeten Papiergeld. In Anbetracht dieser Situation wurde beschlossen, Banknoten im Wert von 5, 10 und 20 Zloty zu drucken. Mit dieser Aufgabe wurden die Staatlichen Graphischen Werke in Warschau betraut. Auf den in Warschau gedruckten Banknoten wurden das Ausgabedatum auf den 15. Juli 1924, der Wortlaut der Rechtsklausel und die Unterschriften geändert.


Auktion
XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
674 EUR
Erhaltungszustand
PMG 63 NET
Endpreis
2 139 EUR
Mehrgebot
317%
Ansichten: 76 | Favoriten: 15
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
19.00%
Erhaltungszustand
Emisyjny stan zachowania
Banknot złamany przez pole zadrukowane
Banknot gięty przez pole zadrukowane
Banknot delikatnie ugięty przez pole zadrukowane, bez kreski pod światło
Niedoskonałości w obrębie rogów Z naruszeniem pola zadrukowanego
Niedoskonałości w obrębie rogów, ale BEZ wpływu na pole zadrukowane
Drobne nagniotki w polu
Rozdarcie na marginesie
Dziurka w polu | Drobna plamka | Pozostałość po przyklejaniu | Adnotacja
Delikatny foxing
Rozwarstwienie papieru
Egzemplarz w stanie drukarskiej świeżości
Egzemplarz naturalny
Subtelnie oczyszczony i rozprostowany.
Banknot prawdopodobnie lekko oczyszczony
Banknot po konserwacji
Albumowa prezencja
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy open_in_new