Farbige Heliogravüre, schweres Samtpapier, 31 x 23 cm (Plattenabdruck), gerahmt im Passepartout, 47 x 37 cm, mit Bleistift nummeriert 42/270, in der Platte unter der Komposition signiert "TLautrec", Trockenstempel des Verlegers l. d. : Buchstabe K umgeben von den Worten "EDITION LIMITED CERTIFIED ARTS USA EUROPE SINCE 1998". Originalverlagszertifikat liegt bei.
Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec-Montfa - französischer Maler und Grafiker. Er ist ein Vertreter des Postimpressionismus und hat mit seinen Lithographien die Entwicklung des modernen Plakats stark beeinflusst.
"Der Engländer im Moulin Rouge" (Original: L'Anglais au Moulin Rouge) ist eines der bekanntesten Werke von Henri de Toulouse-Lautrec, der in seinem Werk das Leben der Pariser Bohème dokumentierte, insbesondere Cabarets und Nachtclubs wie das berühmte Moulin Rouge. Dieses Gemälde ist Teil einer Serie, die Lautrec diesem Ort widmete, der eines der wichtigsten Symbole des Pariser Nachtlebens des späten 19.
Auf dem Gemälde ist eine charakteristische Szene aus dem Inneren des Moulin Rouge zu sehen. Die Hauptfigur ist ein großer, gut gekleideter Mann, ein Engländer namens William Tom Warrener, ein Freund von Toulouse-Lautrec, der zu dieser Zeit in Paris lebte. Er steht neben einer Frau, wahrscheinlich einer der Tänzerinnen oder Gäste des Lokals, mit der er sich unterhält. Der Mann ist in einen eleganten Anzug gekleidet, der im Kontrast zur legeren Kleidung der Frau steht. Der Hintergrund des Gemäldes zeigt das typische Treiben eines Kabaretts - beleuchtete Säle, Schatten von Figuren und suggestive Farben. Die Komposition zeichnet sich durch die spezifische, leicht verzerrte Darstellung der Figuren aus, die wie schnelle Skizzen wirken und den Eindruck der Vergänglichkeit des Augenblicks verstärken. Das Gemälde ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Lautrec sowohl die alltäglichen Stammgäste der Pariser Clubs als auch die exzentrischeren Personen, die oft zu seiner Entourage gehörten, porträtierte. Die Beziehung zwischen dem Herrn und der Frau auf dem Gemälde ist spannungsgeladen, was als ein für die damalige Zeit typischer Kontrast zwischen der Oberschicht und der Welt des Vergnügens, die Künstler, Dandys und reiche Nachtschwärmer anzog, gedeutet werden kann.
"Der Engländer im Moulin Rouge" ist eines der Werke Toulouse-Lautrecs, die ihn als Chronisten des Pariser Nachtlebens etablierten. Heute gilt das Gemälde als Ikone der Belle Époque und als Dokument eines einzigartigen Moments in der Geschichte der Kunst und der Unterhaltung.