Am 31. März 1927 wurde das Tabakmonopol in Danzig eingeführt und der Danziger Tabakmonopol AG eine Konzession für 20 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung erteilt.
Ein Darlehen der Freien Stadt Danzig in Höhe von 6,5 % im Jahr 1927, das mit den Erträgen aus dem Tabakmonopol und den Verbrauchssteuern auf Spirituosen besichert war, wurde für den Betrag von 1.900.000 Pfund ausgegeben.
Im September 1937 wurde das Darlehen gemäß einem Memorandum vom 27. August 1937 umgewandelt - der Zinssatz wurde auf 4,5 % gesenkt und die Rückzahlungsfrist bis 1952 verlängert. Im November 1937 wurden die Anleihegläubiger aufgefordert, ihre Anleihen zum Abstempeln einzureichen - 99 % der Inhaber nahmen diesen Vorschlag an.
Ein Teil der Anleihen (etwa 15 %) wurde außerdem mit dem Aufdruck"Danziger Besitz" versehen - gemäß einem Erlass vom 25. April 1939 waren alle in Danzig lebenden Anleihegläubiger verpflichtet, ihre Anleihen bei der Bank von Danzig zur Umwandlung in Guldenanleihen zu hinterlegen (indem sie sie bei der Bank von Danzig im Verhältnis von 25 Gulden pro 1 £ als in Gulden zahlbar abstempeln ließen).
Gegenstand dieser Auktion ist eine 50-Pfund-Anleihe des "Tabakmonopols", die nach den Regeln von 1937 umgewandelt wurde (Überdrucken mit reduziertem Zinssatz und verlängerter Laufzeit in der linken oberen Ecke). Außerdem handelt es sich um eine seltenere Version mit dem Aufdruck "Danziger Besitz". Sehr empfehlenswert - eine Gelegenheit, ein seltenes und interessantes Danziger Papier zu erwerben.