61,3 x 78,0 cm - Öl, Faserplatte signiert l.d.: W. KORECKI
Rückseitig Auktionshaus- und Antiquitätenaufkleber.
♣ Zum Versteigerungspreis kommt eine Gebühr hinzu, die sich aus dem Vergütungsanspruch des Künstlers und seiner Erben gemäß dem Gesetz vom 4. Februar 1994 - über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (droit de suite) ergibt.
Wiktor Korecki (Kamieniec Podolski 1890 - Komorów bei Warschau 1980) - Landschaftsmaler - absolvierte das Gymnasium in Kiew, wo er an der Zeichenschule von Alexander Murashka studierte. Nach seinem Studium kehrte er nach Kamieniec Podolski zurück, von wo er 1921 nach Warschau zog. Hier hatte er ein Atelier an der Ecke der Straßen Tamka und Cicha. Leider wurden die dort gesammelten Gemälde während des Aufstandes 1944 verbrannt. Nach dem Aufstand blieb der Künstler im Lager in Pruszków, von wo aus er in ein Arbeitslager in Leipzig geschickt wurde. 1946 kehrte er nach Polen zurück und ließ sich in Komorów bei Warschau und später in Milanowek nieder. Seine stimmungsvollen Landschaften, die Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen, waren stets sehr beliebt. Am häufigsten malte Korecki Winterlandschaften mit dem Motiv eines Waldweges und eines sich durch den Schnee schlängelnden Baches, aber auch Frühlings-, Sommer- oder Herbstansichten von Masowien.
Zuletzt angesehen
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen
Favoriten
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen