Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Amandus Faure, 1874 Hamburg - 1931 Stuttgart

add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
REISENDER ZIRKUS
Öl auf Leinwand.
90,5 x 130 cm.
Rechts unten signiert „FAURE“ und datiert „05“.
In breitem, vergoldeten Rahmen.

Der Zirkus ist in der Stadt angekommen und viele Neugierige schauen hinaus, was sie auf der Manege erwartet. Frauen und Männer in für die damalige Zeit typischer Kleidung drängen sich an den Bildrändern, werden seitlich präsentiert wie eine Kulisse, die uns die unbestrittenen Protagonisten des Bildes vorstellt. In der Mitte der Komposition, an die Trapezstruktur gelehnt, ein fliederfarbener angezogener Clown mit geschminktem Gesicht, er wendet seinen Rücken den jungen Frauen zu und grinst in einer spielerisch beleidigen Grimasse. Hinter ihm unterhalten fröhliche Spielerinnen die Zuschauer mit einer musikalischen Show. Im Hintergrund ein Waldrand, der nur vom funkelnden Rot des Zirkuswagens unterbrochen wird.
Faure suchte sich oft Theater- und Zirkusszenen als Thematik seiner Kunst aus, er malte auch zahlreiche Blumenstillleben und Innenräume mit Figuren. Seine Gemälde eigen sich für die dunklere und tiefe Farbpalette, unterbrochen von kräftigen, lebendigen Lichteffekten, die die Atmosphäre des Theaters erinnern.
Verso ebenfalls mit Ölfarben bemalt. Darstellung einer auf dem Bett sitzenden Dame, in einem skizzenhaften schwarzen Spitze-Umhang eingehüllt. Das Gesicht fast komplett bedeckt, den Kopf nach rechts gerichtet, bei ihr ein buntes Blumenbouquet in einer Glasvase ausgestellt. In einer dunklen Farbpalette Genre-Darstellung, skizzenhaft entworfen. 1899 begann der Künstler eine höhere Malerausbildung an der Kunstschule Stuttgart. 1901 unter dem Direktorat von Leopold von Kalckreuth (1855-1928) wurde diese Schule zur Königlichen Akademie der bildenden Künste. Bei seinem Malstil spielten ein eigenwilliger Kolorismus und Hell-Dunkel-Kontraste eine große Rolle. Die Sujets seiner Genremalerei, in denen er das Millieu des Zirkus und des Theaters schilderte, fanden früh anklang. (1411026) (19)
Auktion
Auction
gavel
Date
26 September 2024 CEST/Berlin
date_range
Ausrufungspreis
4 500 EUR
Endpreis
Keine Gebote
Los ist nicht mehr verfügbar
Ansichten: 16 | Favoriten: 0
Auktion

Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co KG

Auction
Date
26 September 2024 CEST/Berlin
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
30.50%
OneBid berechnet keine zusätzlichen Gebühren für das Bieten.
Gebotsschritte
  1
  > 5
  10
  > 10
  200
  > 20
  300
  > 30
  390
  > 10
  400
  > 40
  480
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  2 000
  > 200
  3 000
  > 300
  3 900
  > 100
  4 000
  > 400
  4 800
  > 200
  5 000
  > 500
  10 000
  > 1 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co KG
Kontakt
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co KG
room
Schellingstr. 44
80799 Munich
phone
+4989288040
Zahlen
Banküberweisung: EUR
Öffnungszeiten
Montag
09:00 - 17:30
Dienstag
09:00 - 17:30
Mittwoch
09:00 - 17:30
Donnerstag
09:00 - 17:30
Freitag
09:00 - 17:30
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Amandus Faure star
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy open_in_new