WAŁACH Stanisław (1919-1983) - Kreuzigung [1970].
Eigene Technik, Arbeit auf Holzsockel. Maße 37,5 x 29 cm. Kleine Beschädigung in der linken Ecke des Werks.
Rückseitig signiert: "St. Wałach | Kraków | Sozopol - Bulgarien | 1970 IX".
Stanisław Wałach (1919-1983) - erhielt eine solide Ausbildung an den Krakauer Hochschulen: an der privaten Kunstschule (1931-1932) unter A. Terlecki, an der Staatlichen Schule für Kunstgewerbe und künstlerische Industrie (1932-1935), an der Kunstgewerbeschule (1935-1939), an der Akademie der Schönen Künste (1938-1939), an der Kunstgewerbeschule (1941-1943) und erneut an der Akademie der Schönen Künste (1945-1947), wo er sein Diplom unter J. Fedkowicz erhielt. Sein Werk umfasst Staffelei-, monumentale weltliche und religiöse Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafik und Ausstellungsrealisierungen. Zunächst malte er realistische Bilder, dann im Geiste des sozialistischen Realismus und schließlich in seinem eigenen, individuellen Stil, der sich in der Textur, der Synthese von Figuren und Gegenständen, der Abstraktion, einschließlich der geometrischen, manchmal kubistischen, ausdrückt. In den 1960er Jahren begann er auch, eine Vielzahl anderer Materialien, Abfälle usw. zu verwenden, um sich Hasiors Werk anzunähern. [Bio nach artinfo.pl].