Ein extrem seltenes Stück, das zum ersten Mal auf dem heimischen Auktionsmarkt angeboten wird.
Krakauer (oder Sandomierzer) Ausgabe von 1230-40, vor dem Mongoleneinfall von 1241.
Die am häufigsten vorgeschlagene Zuschreibung ist Leszek der Weiße oder seine Nachfolger: Władysław Laskonogi, Henryk Brodaty, Konrad Mazowiecki, der bis in die 1240er Jahre auf dem Krakauer Thron saß (B. Paszkiewicz).
Das angebotene Brakteat zeigt den Fürsten zu Pferde nach rechts, mit einem Wimpel auf einem gebogenen Speer.
Dies ist eines der beliebtesten Motive der polnischen Herzogssiegel.
Ein wunderschön erhaltenes numismatisches Stück mit einem feinen Glanz und einer alten, reizvollen Patina.
Für die besten Sammlungen - unbedingt zu empfehlen.
Vorderseite: ein Fürst zu Pferd nach rechts, mit einem Wimpel auf einer Lanze.
Silber, Durchmesser 17 mm, Gewicht 0,09 g.