Geschrieben von JAN JAKÓB KOWALCZYK, KRAKOW 1919, herausgegeben von der Gesellschaft "ŻEGLUGI POLSKIEJ", Vorwort von FRANCISZEK STEFCZYK, gedruckt in der Druckerei "CZAS" in KRAKOW, S. 87, V, Format 14,5 x 21,5, Verlagskartoneinband, Falz des Einbandes über den Block reichend, leichte Verfärbung, kleiner Verlust des Rückens, Exemplar teilweise unbeschnitten. Der Einband wurde von JAN BUKOWSKI, Künstler, Illustrator, Maler, Zeichner und Glasmaler aus dem Umfeld der Bewegung Junges Polen, gestaltet.
Aus dem Vorwort: "Das vorliegende Werk habe ich im April 1917 geschrieben und seither nichts mehr daran geändert. Es sollte von der Gazeta Polska in Moskau veröffentlicht werden. Aufgrund der revolutionären Ereignisse in Russland waren jedoch die Papierpreise und die Löhne der Setzer so stark gestiegen, dass ich nicht mehr von der Herausgabe einer Broschüre träumen konnte. Deshalb beschloss ich, mich an den neu gegründeten Polnischen Schifffahrtsverband in Krakau zu wenden, genauer gesagt an Oberst B. Roja, den Leiter der Sektion. Roja, als Leiter der Sektion Schifffahrt, mir zu helfen, die Broschüre in Krakau oder Lublin oder irgendwo in den polnischen Gebieten zu veröffentlichen."
Aus dem Vorwort: "In seinem Werk entwickelt der geschätzte Autor die Idee, eine große Polnische Wirtschafts- und Versicherungsgesellschaft (abgekürzt Pategia) zu gründen, in der alle Polen zu Mitaktionären werden und sich über die Pategia an allen Industrie- und Handelsunternehmen beteiligen würden, die auf kollektivem Kapital basieren. Auf diese Weise würde es zu einer Vergesellschaftung und Verstaatlichung unserer Industrie und unseres Handels kommen, ohne die es keine wirtschaftliche Unabhängigkeit geben kann..."