Maße: 29,5 x 37,5 cm
signiert und datiert mit Bleistift unten: 'W. Strzem | 1939'
auf der Rückseite beschrieben: 'Autor Wladyslaw Strzeminski | Titel "Mensch und Häuser" Format 31 x 38 | Technik Bleistiftzeichnung | Eigentum von Wladyslaw Gorski | zam. Lodz, Piotrkowska 142 | Häuser und Mensch | Weißrussland'.
Herkunft
Privatsammlung, Łódź
institutionelle Sammlung, Polen
Literatur
Władysław Strzemiński 1893-1952, W centną rocznicę urodzin, Ausstellungskatalog, Muzeum Sztuki in Łódź, Łódź 1993, Kat.-Nr. VI.15 (Abb.)
vgl. Katarzyna Kobro, Władysław Strzemiński, Ausstellungskatalog, Centralne Biuro Wystaw Artystycznych " Zachęta", Warschau 1955, Kat. Nr. 74
Biogramm
Er begann seine künstlerische Ausbildung 1918 mit Unterricht am Ersten Staatlichen Freien Atelier in Moskau. Während dieser Zeit knüpfte er künstlerische Kontakte mit Kasimir Malewitsch und Wladimir Tatlin. 1921 zog er nach Vilnius, wo er die Ausstellung der Neuen Kunst (1923) und die kubistischen, suprematistischen und konstruktivistischen Gruppen von Blok mitorganisierte. Er war Mitglied der internationalen Gruppe Abstraction-Creation. Seit 1931 lebt er in Łódź, wo er die Internationale Sammlung moderner Kunst mitbegründete. Nach 1945 lehrt er an der Akademie der Bildenden Künste in Łódź. Mit seinem Werk leistete er einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Avantgarde. Die Weltkritik zählt Strzeminski zu den führenden Künstlern des 20.