Ein schönes, postfrisches Exemplar mit einem perfekt erhaltenen, postfrischen Glanz.
Eine Münze, die mit der höchsten jemals vergebenen NGC-Einstufung gewürdigt wird.
Der durch die Reform vom 11. Januar 1924 eingeführte Nennwert wird seit 1934 in dieser Form geprägt (er wurde am 67. Geburtstag des Marschalls in Umlauf gebracht). Gemäß einem Erlass des Präsidenten der Republik Polen vom 27. August 1932 konnten diese Münzen zur Begleichung von Schulden bis zu einem Höchstbetrag von 1.000 Zloty verwendet werden. Die Münze blieb bis November 1939 im Umlauf und wurde dann per Erlass des GG aus dem Verkehr gezogen.
Die Münze wurde in den Jahren 1934 bis 1939 in Warschau geprägt, wobei die niedrigste Prägung von 1934 (200.000 Stück) und die höchste von 1936 (2.130.000 Stück) stammt. Die Prägung von 1939 ist nicht bekannt, aber sie taucht im Handel recht häufig in sehr gutem Erhaltungszustand auf.
Vorderseite: Staatsadler nach dem Muster von 1927 vor einem Hintergrund aus Strahlen, im Rand eine Inschrift:
RZECZPOSPOLITA POLSKA 10 ZŁOTYCH 10, unter dem Schwanz des Adlers die Jahreszahl.
Rückseite: Büste von Marschall Piłsudski nach links, davor das Kościesza-Wappen - das Zeichen der Staatlichen Münze in Warschau. Auf der Schulter die Unterschrift des Entwerfers:
St. Ostrowski.
Randbeschriftung: gezahnt.
Die Münze ist aus 750er Silber geprägt, hat einen Durchmesser von 34 mm und ein Gewicht von 22 g.