SMYTHE F.S..
CAMP SIX. GESCHICHTE DER EXPEDITION ZUM EVEREST 1933
Übersetzt. A. Dobrot
Warschau 1938, Tow. Wyd. "Rój", S. 335, [17], Abbildungen außerhalb des Textes, Format 14x20 cm
HALBFESTER EINBAND, GEPRÄGTE LINIEN AUF DEM BUCHRÜCKEN UND GOLDGEPRÄGTER TITEL. VERLAGSEIGENER KARTONUMSCHLAG
Francis Sydney Smythe, besser bekannt als Frank Smythe, war einer der Pioniere des britischen Himalaya-Bergsteigens, ein Naturforscher und Schriftsteller. In den Alpen war er Mitautor von zwei berühmten Routen an der Ostwand des Mont Blanc - Sentinelle Rouge (1927) und Major (1928). Zwischen 1930 und 1938 nahm er an mehreren wichtigen Himalaya-Expeditionen teil, darunter die Erstbesteigung des Kamet (7756 m) im Garhwal Himalaya, und bestieg erfolglos den Kanchendzonga und den Everest.
An den Hängen des Everest erreichte Smythe 1933 allein 8570 m und stellte damit die Leistung von Edward F. Norton neun Jahre zuvor ein. Norton neun Jahre zuvor, der vor dem Zweiten Weltkrieg den Höhenweltrekord hielt. Eine ähnliche Höhe wurde zwei Tage zuvor von zwei Personen erreicht: Percy Wyn Harris und Richard Wager. Damals fanden sie eine Axt von Irvine 20 Meter unterhalb des Nordostgrats auf 8450 m.
Zustand DB+/ Einband leicht berieben