22,7 x 34,0cm - Aquarell, Gouache, Papier auf Karton geklebt Aquarell, Gouache, Papier auf Karton geklebt, 22,7 x 34 cm (Komposition), Blatt 24 x 35,3 cm
links signiert: Juliusz Holzmüller
Juliusz Holzmüller (Bolechów, Ukraine 1876 - Lemberg 1932) studierte nach einer Ausbildung in dekorativer Malerei an der Industrieschule in Lemberg bei Florian Cynk, Jozef Mehoffer und Teodor Axentowicz an der Akademie der Bildenden Künste in Krakau und 1903-1904 auch in München. Nach seinem Studium lebte und arbeitete er ab 1906 dauerhaft in Lemberg. Seine Aquarelle, die er am häufigsten verwendete, fanden viele Abnehmer. Der Künstler malte unter anderem Gemäldezyklen für den Jagdpavillon des Herzogs Otto Habsburg in Rafajłowa, Zyklen mit Bildern von Pferden aus großen Gestüten, Skizzen und Schlachtengemälde mit Beteiligung der japanischen Kavallerie (eines seiner Aquarelle ist heute noch im Offizierskasino in Tokio ausgestellt). Er schuf auch Landschaften, Stadtansichten und Genreszenen mit seinem Lieblingsmotiv der Pferde. Er stellte häufig aus - in Lemberg, in der Krakauer TPSP und in der Warschauer Zachęta-Galerie. Seine Werke sind in Museen in Krakau, Łańcut und Lemberg zu sehen.
Zuletzt angesehen
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen
Favoriten
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen