60,3 x 73,3 cm - Öl, Leinwand signiert l.d.: K. MACKIEWICZ
♣ Auf den Auktionspreis wird eine Gebühr aufgeschlagen, die sich aus dem Vergütungsanspruch des Künstlers und seiner Erben gemäß dem Gesetz vom 4. Februar 1994 - über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (droit de suite) ergibt.
Konstanty Mackiewicz (Małoryta bei Brest-on-the-Bug 1894 - in Lodz 1985) - Maler und Bühnenbildner; er begann seine künstlerische Ausbildung in Odesa (1913/14), studierte dann in Penza (1914-1919) und später im Atelier von Wassil Kandinsky an der Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur. Ab 1922 lebte er in Lemberg, wo er als Bühnenbildner für das Theater arbeitete. 1926 zog er endgültig nach Łódź und arbeitete am Stadttheater. Er war Mitglied der Künstlergruppen "Rytm" und "Start" und stellte häufig aus, u. a. in der Galerie Zachęta und in den IPS-Salons in Warschau, aber auch im Ausland, u. a. in Brüssel (1933), Paris (1937; zwei Goldmedaillen) und New York (1939). Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er weiterhin in Lodz und nahm an zahlreichen Ausstellungen teil. In seinem reichhaltigen und sehr vielfältigen Werk bezieht er sich auf die Lehren des Kubismus, Futurismus und Kolorismus. Er malte sowohl abstrakte Kompositionen als auch realistische Landschaften oder Stillleben. Nach dem Krieg schuf er eine Reihe von Gemälden, darunter Here Were the People, Cathedrals und The City.
Zuletzt angesehen
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen
Favoriten
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen