Farbige Heliogravüre, hochkörniges Velinpapier, 36 x 27 (Plattenabdruck) im leichten Passepartout, 65 x 55 im Rahmen, limitierte Auflage, mit Bleistift nummeriert 51/150, in der Platte unter der Komposition signiert "T. de Lempicka", trockener Verlegerstempel l. d.: Buchstabe K umgeben von den Worten "EDITION LIMITED IMPRESSION CERTIFIED ART USA EUROPE SINCE 1998". Original-Zertifikat.
Ich habe Könige und Prostituierte gemalt. Ich male diejenigen, die mich inspirieren und mich in Schwingungen versetzen."
Tamara Lempicka, auch bekannt als Tamara de Lempicka, war eine polnisch-französische Malerin, die zu einer der wichtigsten Vertreterinnen des Art déco in der Kunst wurde. Ihr Werk ist ein Synonym für die Eleganz, die Sinnlichkeit und den Luxus der 1920er und 1930er Jahre. Lempicka ist vor allem für ihre Porträts - weiblich und männlich - und ihre dynamischen Akte bekannt, die auch heute noch durch ihren einzigartigen Stil, ihre intensiven Farben und ihre dramatische Beleuchtung beeindrucken.
Lempickas Stil zeichnet sich durch die Verbindung von Eleganz und Sinnlichkeit mit der für den Art déco typischen geometrischen Strenge und Präzision aus. Ihre Gemälde haben eine unverwechselbare "skulpturale" Form, in der die Figuren mit scharf umrissenen Konturen dargestellt werden, was ihre Monumentalität noch verstärkt. Lempicka ließ sich vom Kubismus inspirieren, insbesondere von den Werken von Pablo Picasso und Fernand Léger. Die Themen von Lempickas Gemälden beziehen sich hauptsächlich auf Luxus, Schönheit, Sexualität und Individualismus. Bilder von starken Frauen, oft in verführerischen Posen, sind zu ihrem Markenzeichen geworden. Ihre Porträts sind oft Symbole für die moderne Frau - befreit, selbstbewusst und sich ihrer Sexualität bewusst.
Tamara Lempicka ließ sich vom modernen Großstadtleben inspirieren. Viele ihrer Gemälde entstanden, als sie in Paris lebte - damals eines der wichtigsten Kunstzentren. Sie war eng mit der künstlerischen und intellektuellen Elite verbunden, und zu ihren sozialen Kontakten gehörten die Aristokratie, reiche Kunstsammler und Künstler. Diese Beziehungen trugen zu ihrer Popularität als Porträtistin bei und brachten ihr zahlreiche Aufträge ein.
Tamara Lempicka wurde als eine der wichtigsten Vertreterinnen des Art déco bekannt und inspiriert auch heute noch viele zeitgenössische Künstler, Designer und Modeschöpfer. Ihre Werke werden häufig reproduziert, und ihr Stil gilt trotz des Zeitablaufs als äußerst modern. Lempickas Werke werden für ihre Eleganz, ihre Ausdruckskraft und ihre einzigartige Fähigkeit geschätzt, den Geist dieser Epoche einzufangen - einer Zeit, in der Kunst, Mode und sozialer Wandel auf intensive und faszinierende Weise miteinander verflochten waren.