Tusche, dünner Stift, Papier, 61 x 86 cm (Blattgröße), 50 x 75 cm (Kompositionsgröße);
signiert unten unter der Komposition mit Bleistift, l.d.: - EXTAZA -; p.d.: SŁAW 2005
Stefan Sławiński wurde 1948 geboren.
Er schloss 1979 sein Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Poznań an der Fakultät für Malerei, Grafik und Bildhauerei im Atelier von Prof. Waldemar Świerzy und Tadeusz Jackowski ab.
Er ist ein sensibler Zeichner und Maler. Seit 2003 schafft er seine Kunst im Warschauer Stadtteil Praga, wo seine reifsten und vielfältigsten Werke entstanden sind.
Zeichnungen auf Stoff und handdekorierte Kleidung kennzeichnen die letzte Periode seines Schaffens. Er hatte eine Reihe von Einzelausstellungen und beteiligte sich aktiv an künstlerischen Aktionen in Praga Północ - wie "Brzeska Straße mit Künstlern", "Nocna Strefa Sztuki", "Piknik Artystyczny" in der Ząbkowska Straße.
Er ist am 17. August 2011 verstorben.
Einzelne Ausstellungen:
1975 - Klub MPiK Poznań
1976 - Klub ODNOWA Poznań
1978 - Klub MPiK Gorzów Wlkp.
1988 - Rom
1991 - Biuro Wystaw Artystycznych w Poznaniu
1992 - Biuro Wystaw Artystycznych w Koninie
1992 - Großes Theater in Warschau
1992 - Regionalmuseum in Mielec
1995 - Galerie Shalom, Warschau
1996 - Universität Warschau
2003 - Galerie Art Novum Warschau
2006 - Galerie N'69 Warschau
2007 - Galerie "Magiel" Warschau
"Die präsentierten Werke sind Teil eines größeren Ganzen, zum ersten Mal ohne literarische Anregungen, Zeichnungen und Gemälde, denen der Künstler seinen eigenen gemeinsamen Titel "Trace of Touch" gegeben hat. Berührung wird hier sehr weit gefasst; es gibt die Berührung der Zeit, die Berührung der Erinnerung, die Berührung des Blicks. Eine Berührung kann eine Erinnerung, ein Wort, ein Klang oder sogar ein Schatten sein. Berührung kann auch die Konstruktion von Raum sein. Für all diese Arten der Berührung hat die Künstlerin ein gemeinsames Element gefunden, das sie wie eine Schnalle zusammenhält. Es ist der Körper der Frau, der in jedem Bild in verschiedenen Konfigurationen und Anordnungen auftaucht". - Joanna Kiwilszo.