Farblithographie nach Salvador Dalis Original-Gouache von 1979, Privileg-Baumwollpapier, Maße: 37 x 27 cm klares Passepartout, 50 x 38 cm gerahmtes Passepartout.
Signiert auf der Platte in der Zusammensetzung "Dali", auf der Rückseite Nachweis der limitierten Auflage von 800 Exemplaren und das Jahr der Veröffentlichung 1979, limitierte Auflage Dalart Gala, Original-Zertifikat.
Passiflora ist Teil der FlorDali-Serie, die aus 10 Werken von Dali besteht (Rose Papillon - Lys musical - Marguerites - Passionsblume - Cobea - Begonia - Arbre lunes - Pensée -Dahlia - Arbre soleil).
Die Lithographien waren ursprünglich als Geschenke für die Besucher einer Ausstellung von Salvador Dalis Gouachen im Hotel Le Meurice in Paris gedacht. Aus einem unbekannten Grund wurden sie nicht verschenkt und befanden sich mehr als ein halbes Jahrhundert lang im Besitz des Hotels Le Meurice in Paris.
Das exklusive Hotel Le Meurice war ein beliebter Aufenthaltsort für große Künstler und Denker und war das Zentrum von Weltausstellungen. Pablo Picasso gab hier seinen Hochzeitsempfang und Salvadore Dali verbrachte 30 Jahre lang jedes Jahr einen Monat in der ehemaligen Königssuite (Zimmer 106 und 108), die König Alfons XIII. Zu den Gästen gehören die Gebrüder Wright, Giorgio de Chirico, Rudyard Kipling, Edmond Rostand, Gabriele D'Annunzio, Paul Morand, Walter Lippmann, Yehudi Menuhin, Seiji Ozawa, Anne-Sophie Mutter und Plácido Domingo.
"Flordali" sind phantasievolle, anthropomorphisierte Pflanzen, die u.a. humoristische und erotische Inhalte tragen. Auch charakteristische Elemente der Malerei von Salvador Dali finden sich in der Serie wieder, wie das Augenmotiv, die Krähenfüße oder die Figur, die Assoziationen an Don Quijote weckt. Dali gelingt es, die Bedeutung der Gemälde und ihre Zusammenhänge zu verändern und im Wesentlichen ein neues Konzept und eine neue "Art des Sehens" in seinem eigenen, surrealen und einzigartigen Stil zu schaffen.