Lithographie aus der Serie "347 Stiche", Arches-Velinpapier, Maße: 32 x 38 cm im Passepartout, 48 x 54 cm im Rahmen, limitierte Auflage, nicht nummeriert, auf dem Stein rechts unten signiert "Picasso", Entstehungsdatum des Stichs "11.4.68.IV", (umgekehrte Notation, auf dem Stein gespiegelt) in der linken oberen unteren Ecke. Original-Zertifikat.
Ref: Catalogue raisonne Bloch pl. 29, Serie von 347.
Die Werkserie von Pablo Picasso mit dem Titel "347 Stiche" ist eine Sammlung von Stichen, die der Künstler innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums zwischen dem 16. März und dem 5. Oktober 1968 geschaffen hat. Die Werke wurden erstmals Ende 1968 und Anfang 1969 in der Galerie Louise Leiris in Paris ausgestellt.
Die Serie "347 Stiche" ist insofern einzigartig, als sie zu einem relativ späten Zeitpunkt in Picassos Karriere entstand, als der Künstler bereits etabliert war und als einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts galt. Bekannt für seine zahlreichen Romanzen, schuf er Werke, die sich durch große Freiheit und Ausdruckskraft auszeichnen und thematisch um Picassos Lieblingsmotive kreisen: Frau, Sexualität, Erotik....
Es ist erwähnenswert, dass "347 Stiche" nicht Picassos einzige grafische Serie ist. Der Künstler experimentierte zeit seines Lebens mit verschiedenen grafischen Techniken und schuf zahlreiche Lithografien, Radierungen und Kaltnadelradierungen. Sein grafisches Werk umfasst eine Reihe von Arbeiten, die einen wichtigen Teil seines künstlerischen Vermächtnisses bilden.
Was die Verfügbarkeit dieser besonderen Serie betrifft, so werden einzelne Stiche aus dieser Sammlung manchmal auf Kunstauktionen oder in Galerien angeboten. Sie befinden sich auch in Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt. Aufgrund ihres künstlerischen und historischen Wertes erzielen diese Werke auf dem Kunstmarkt hohe Preise.