Ludwik TYROWICZ Exlibris von Kazimierz Wygodowski Zinkschnitt For. ca: 10x7 cm (Druckfläche: 8x4 cm) p. bd Grafik auf schwarzen Karton geklebt 14x19 cm Ludwik Tyrowicz (geb. 15. Juli 1901 in Lemberg, gest. 17. Februar 1958 in Lodz) - polnischer Grafiker, Lehrer, Schöpfer von Exlibris. Er stammte aus der armenischen Familie des Lemberger Bildhauers Ludwik (1861-1930) und Józefa, geb. Iżykiewicz (1861-1920). Er war der Bruder von Tadeusz (1893-1978) und Zwillingsbruder von Marian (1901-1989). Er studierte Dekorationsmalerei an der Freien Akademie der Schönen Künste in Lemberg bei Kazimierz Sichulski und anschließend von 1923 bis 1926 an der Hochschule für Schöne Künste in Warschau bei Władysław Skoczylas, Miłosz Kotarbiński und Wojciech Jastrzębowski. Im Jahr 1930 kehrte er nach Lemberg zurück, wo er von 1930 bis 1939 Professor für Grafik am Lemberger Polytechnikum war und am Institut für Grafik lehrte. In der Zwischenkriegszeit war er Mitglied des Verbandes der polnischen Grafiker "Ryt" (der vor allem Holzschneider vereinte), des Lemberger Avantgarde-Verbandes Bildender Künstler "Artes" (der sich für eine breit angelegte moderne Kunst einsetzte); er war Mitbegründer des Lemberger Verbandes der Grafiker. Ab 1945 in Łódź, wo er die Abteilung für Grafik an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste leitete und an der Schule für künstlerischen Druck unterrichtete. |