Jerzy JARNUSZKIEWICZ Exlibris Pietro Cascella Linolschnitt Für. ca: 8x7 cm (Druckfläche: 5x4 cm) p. bdb Druck auf schwarzen Karton geklebt, Format 14x19 cm Jerzy Mieczysław Jarnuszkiewicz, Wappen Lubicz (geb. 27. Februar 1919 in Kalisz, gest. 14. Juli 2005 in Warschau) - polnischer Bildhauer, Schöpfer des Denkmals des kleinen Aufständischen in Warschau (1983). Er studierte zwischen 1936 und 1938 in Krakau an der Hochschule für Bildende Künste bei Prof. Franciszek Kalfas und Prof. Karol Homolacs. Im Jahr 1939 erwarb er das Diplom der Städtischen Schule für dekorative Kunst in Warschau. Während des Krieges gehörte er zusammen mit Stefan Mrożewski und Aniela Cukier dem geheimen Zirkel der Grafik- und Exlibrisliebhaber an. Von 1947 bis 1950 studierte er an der Fakultät für Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Warschau bei Tadeusz Breyer und Franciszek Strynkiewicz. Von 1950 bis in die 1980er Jahre (35 Jahre lang) leitete er das Bildhaueratelier an der Warschauer Akademie der Schönen Künste. Pietro Cascella - italienischer Bildhauer. Er gewann 1957 den Wettbewerb für den Bau des Denkmals für die Opfer des Faschismus, das 1967 auf dem Gelände von Auschwitz-Birkenau errichtet wurde. Im April 2006 wurde er mit der Goldmedaille für Verdienste um Kunst und Kultur ausgezeichnet. |