Erweiterte Suche Erweiterte Suche
47
translate search star_border

Gustav Klimt (1862-1918), Judith II (Salome) 1909

Benachrichtigungen während der Live-Auktion
notifications_off Alarm: Nein
textsms SMS: Keine Treffer
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Schätzungen: 601 - 841 EUR
Zusätzliche Gebühren: +5% / 3% Droit de suite

Farblithografie, schweres Pergamentpapier; Maße: 57 x 39 cm im leichten Passepartout, 75 x 55 cm im gerahmten Passepartout.

Signatur auf der Tafel unter der Komposition p. d. "Gustav Klimt" Limitierte Auflage und mit Bleistift nummeriert "85/200".Trockenstempel des Verlegers v.l.n.r.: "Trec, Edizioni Pregiate", genehmigt durch das Direktorium des Museums der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, rückseitig Hologramm "Echtheitsbestätigung". Original-Zertifikat.

Gustav Klimts Judith II,auchbekannt als Salome, ist ein Werk aus dem Jahr 1909, das eine Fortsetzung seinesfrüheren Gemäldes Judith I darstellt.Dieses Gemälde ist das zweite Judith-Porträt, das Klimt malte, und gilt als eines derwichtigstenWerke desWienerSymbolismus.

Judith II stellt, wie sein Vorgänger Judith I, die biblische Judith dar, die Heldin, die die Israeliten von dem assyrischenAngreiferHolofernesbefreite, indem sieihnverführteund schließlichenthauptete.

Judith in Klimts Gemälde ist eine Frau mit einem anziehenden Blick, der der Figur eine Aura von rücksichtslosemVertrauenund Dominanzverleiht.Sie hat eine wohlgeformte, entblößteBrust, was zu Klimts Zeitenein gewagterSchritt war.Ihr ausdrucksstarker, provokativer Charme und der KontrastzwischenihrerSchönheit und derBrutalität ihres Handelnsmachen sie zum Symbol der Femme fatale. Die Frau wirdaufelegante und zugleichbeunruhigende Weisedargestellt- ihre scharfen Gesichtszüge, die von strenger undkühler Schönheit sind,drückenStärke und eine etwasbeängstigendeIntensität aus.
Der Hintergrund des Gemäldes, der in Klimts charakteristischer Technik ausgeführt ist und goldene geometrische Muster enthält, verleiht Judiths Figur einen fast byzantinischen Glanz und stellt den
raubtierhaften Charakter ihrer Gestalt dem dekorativen Reichtum ihrer Umgebung gegenüber. Klimt schafft damit eineGeschichte überSchönheit,Macht und diezerstörerischeKraft derWeiblichkeit.

Es wird vermutet, dass dasModell für Gustav Klimts Gemälde Judith II Adele Bloch-Bauer gewesensein könnte, eine seiner Musen und langjährigeFreundin.Adelewar dieFraueines wohlhabendenWienerIndustriellenund KunstmäzensunddieInspiration für mehrere seiner anderen Werke, darunterdas berühmte Porträt von Adele Bloch-Bauer I, bekannt als die "Goldene Dame".

Sowohl Judith II als auchdie frühere Judith I erregten zu Klimts Zeit großes Aufsehen. Die Werke wurden als äußerst provokativ empfunden, und ihre erotischen, jaräuberischenUntertöneschockiertenviele seinerZeitgenossen.KlimtstellteJudith, einebiblischeFigur von heroischer Bedeutung, in einertrotzigen,ja sexuellenWeisedar, dieim Gegensatzzu den moralischen undsozialen Normen der Zeitstand.

Klimt brach mit den Konventionen, indem er Judith nicht als bescheidene, hingebungsvolle Frau darstellte, die sich für das Wohl ihres Volkesaufopferte, sondern alsstarke,sinnliche Femme fatale, dieMacht undSelbstbewusstseinausstrahlte.

Darüber hinaus hatte Klimt zu dieser Zeit den Ruf eines kontroversen Künstlers. SeinekühneHerangehensweise anNacktheitund Erotik - dieauch in seinen anderen Werken, wie einer Reihe vonGemälden für die UniversitätWien, die ebenfallsals skandalös galten ,zum Ausdruck kam-erregteAufmerksamkeit, aberauchKritik. DieWienerÖffentlichkeitwar zunächst nichtbereit für solch kühneDarstellungen weiblicherSexualitätundUnabhängigkeit,dievon den traditionellen und konventionellenRollen, die der Frau in derdamaligen Gesellschaftzugeschrieben wurden,abwichen.

Auktion
Kunstauktion IV
gavel
Date
13 April, 19:00 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
360 EUR
Schätzungen
601 - 841 EUR
Zeit bis zur Live-Auktion
Melden Sie sich für die Auktion
Jetzt bieten
Melden Sie sich an, um zu bieten

Möchten Sie bieten? Loggen Sie sich ein und abonnieren Sie die Auktion.

Einloggen
PLN .00

Angebote bis: 13/04 19:00 CEST/Warsaw
Zeit bis zur Live-Auktion: , 13/04 19:00 CEST/Warsaw

Erhöhen Sie den Preis des Loses sofort. Machen Sie ein Angebot, wenn Sie auf ein Los in der Vorauktion bieten möchten. Hinweis: Angebote können nicht storniert werden!

Limit hinzufügen
Melden Sie sich an, um zu bieten

Möchten Sie bieten? Loggen Sie sich ein und abonnieren Sie die Auktion.

Einloggen
PLN .00

Nachdem Sie das Limit festgelegt haben, wird das Los während der Auktion bis zum festgelegten Limit automatisch für Sie versteigert. Das Limit ist ein verstecktes Angebot, dessen Wert anderen Nutzern nicht bekannt ist und das nur während der Live-Auktion aktiviert wird. Festgelegte Limits können geändert werden, bis die Auktion für ein bestimmtes Los beginnt.

Sende eine Nachricht an das Auktionshaus

Haben Sie Fragen zu diesem Los oder zum Bieten?

Ansichten: 31 | Favoriten: 0
Auktion

Art of Poland

Kunstauktion IV
Date
Sonntag, 13 April, 19:00 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
OneBid berechnet keine zusätzlichen Gebühren für das Bieten.
Gebotsschritte
  1
  > 100
  5 000
  > 500
  10 000
  > 1 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Art of Poland
Kontakt
Art of Poland
room
ul. Broniewskiego 8A / 9
01-785 Warszawa
phone
+48724277888
Öffnungszeiten
Montag
12:00 - 17:00
Dienstag
12:00 - 17:00
Mittwoch
12:00 - 17:00
Donnerstag
12:00 - 17:00
Freitag
12:00 - 17:00
Samstag
12:00 - 16:00
Sonntag
Geschlossen
Kunden, die Werke dieses Künstlers gekauft haben, kauften auch
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy open_in_new